In der 12. Folge von Wildcats.TV hat Felix Spengler den Fanbus der Wildcats auf den Weg nach Zwickau begleitet. Neben Rene Becker analysiert auch Saskia Lang die erste Niederlage. An die 100 Fans haben die Hallenserinnen in der Muldestadt unterstützt.
<iframe width=”560″ height=”315″ src=”https://www.youtube.com/embed/2cPCFAP6lgE” frameborder=”0″ allow=”accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture” allowfullscreen></iframe>
Es war eine Schocknachricht am Wochenanfang für den SV UNION Halle-Neustadt. Kapitänin und Torjägerin Sophie Lütke (87 Tore) hat sich am Wochenende beim Spiel gegen den BSV Sachsen Zwickau ein Kreuzbandriss zugezogen. Sofort rief der sportliche Leiter Jan-Henning Himborn zusammen mit Präsidiumsvertretern eine Krisensitzung ein. Das brisante an der Lage ist, dass die Spielmacherin der zweite Ausfall für die komplette Saison ist. Erst vor vier Wochen erwischte es Pia Dietz mit einer Schulterverletzung.
Die vorübergehende Lösung wird aus zwei Gründen eine vereinsinterne sein. Zum einen ist die finanzielle Situation nicht vorhanden, um kurzfristig eine Verpflichtung zu tätigen und zum anderen ist der Transfermarkt zu dieser Zeit leer gefegt. „Wir wussten von Anfang an, dass wir einen kleinen Kader haben. Unsere Zielstellung war Tabellenplatz 1.- 4. Das wir genau jetzt so eine Situation haben ist sehr ärgerlich. Ich habe allerdings Vertrauen in die Mannschaft und bin mir auch sicher das die jungen Spielerinnen alles tun werden, um für das Ziel zu kämpfen“, so Jan-Henning Himborn. Der sportliche Leiter spielt dabei auf Lena Smolik und Vanessa Dierks an. Beide sind Leistungsträger im Drittligateam des Vereins und stehen ab dieser Woche vollumfänglich Trainerin Tanja Logvin und somit den Wildcats zur Verfügung.
Zu Beginn der Rückrunde sind die Hallenserinnen mit einem Punkt Vorsprung Tabellenführer vor der HL Buchholz 08 – Rosengarten. Am kommenden Samstag um 19:00 Uhr muss der dezimierte Kader dann gegen die TG Nürtingen in der ERDGAS Sportarena Zusammenhalt beweisen.
Am 18.01.10 startete die dritte Frauenmannschaft des SV Union Halle-Neustadt mit dem ersten Punktspiel ins neue Jahr. Der Gegner: TuS Dieskau-Zwintschöna und feststand: 2020 sollte mit guter Laune und einem Sieg eingeläutet werden. So konnte auch ganz nach Plan in der zehnten Minute bereits ein Vorsprung von 3:1 erspielt werden. Durch zu wenig Bewegung im Angriff der „Seniorcats“, gelang es den Frauen vom TuS Dieskau-Zwintschöna allerdings innerhalb der nächsten zehn Minuten 4 Tore erzielen und so das Spiel zum Stand von 3:5 zu drehen. In der darauffolgenden Auszeit stellten die Frauen des SV Union Halle-Neustadt die Positionen um und brachten so wieder mehr Bewegung in das Spiel. Zur Halbzeit stand es dann 8:10.
Auch in der Halbzeitpause erinnerten sich die „Seniorcats“ noch einmal daran, warum sie eigentlich in der Halle sind: um Spaß zu haben. Und diesen nahmen sie auch mit in die zweite Halbzeit. In der 40. Spielminute konnte dann zum ersten Mal wieder der Ausgleich von 13:13 erzielt werden und die Karten wurden wieder neu gemischt. Dies gab Motivation und knappe zehn Minuten später hatten die Frauen des SV Union Halle-Neustadt sich bereits auf 17:13 abgesetzt. Das Spiel war gedreht und wurde bis zum Endstand von 23:18 auch nicht mehr aus der Hand gegeben.
Einen Dank an die Fans und Gute Besserung an unsere Trainerin Dana!
Am letzten Spieltag der Hinrunde ist es passiert. Die Wildcats vom SV UNION Halle-Neustadt kassierten ihre erste Niederlage in der 2. Handball Bundesliga. Das Team von Trainerin Tanja Logvin verlor am Samstagabend verdient deutlich mit 34:26 beim BSV Sachsen Zwickau. Nicht nur die Niederlage machte den Hallenserinnen am Ende zu schaffen. Norman Rentsch, hatte Zwickau perfekt auf die Wildcats eingestellt und so dominierte über weite Strecke das Spiel. Die fast 800 Zuschauer sahen eine variable und kreative Zwickauer Mannschaft, welche von jeder Position Torgefahr ausstrahlte. Beim Gastgeber war Nadja Bolze mit 7 Toren die erfolgreichste Spielerin. Saskia Lang konnte beim SV UNION Halle-Neustadt 6 Treffer erzielen.
Das Spiel war nur wenige Minuten alt und für die Hallenserinnen ereignete sich eine spielentscheidende Szene. Kapitän und Torjägerin, Sophie Lütke musste verletzungsbedingt das Spielfeld verlassen und konnte im weiteren Spielverlauf nicht mehr eingesetzt werden. „Sophie hat sich eine Verletzung am Knie zugezogen. Wie schwer die Verletzung ist, werden die Untersuchungen in den kommenden Tagen zeigen“, so Pressesprecher Marcel Gohlke. Der Ausfall der Spielgestalterin schmerzte sehr. Im Angriff zeigte sich der Tabellenführer oft zu einfallslos und schloss mehrmals mit unvorbereiteten Würfen ab. Zwickau nutzte diese Phase der Wildcats gnadenlos aus. Vor allem die Kreisspielerin Nadja Bolze bekam man nicht in den Griff. Bereits in der 15. Minute waren die Hallenserinnen mit 9:5 im Hintertreffen. Die 788 Zuschauer sahen dann aber Wildcats, die sich zurück ins Spiel kämpften. Auch wenn Jenice Funke in der 20. Spielminute den 10:9 Anschlusstreffer herstellte, war in dieser Phase des Spiels mehr drin. Ein viel zu hektischer Spielaufbau und technische Fehler waren die Gründe, dass es zu keiner Wende im Spiel kam. Den Ausfall von Sophie Lütke kompensierte Julia Redder mit schönen Rückraumtoren. Bis zur Halbzeit konnte Zwickau die Führung dann wieder auf 14:11 ausbauen.
Die zweite Hälfte begann für die Wildcats ähnlich wie die erste. Erneut mussten die Hallenserinnen einen Ausfall verkraften. Nach drei Zeitstrafen bekam Julia Redder, welche bis dahin 4 Tore erzielte, die Rote Karte gezeigt. In dieser Phase war das Spiel beim Stand von 18:15 noch offen. Mit längerer Spieldauer lies dann aber auch die Kraft und Konzentration bei dem restlichen Spielerinnen nach. Der Tabellendritte aus Zwickau merkte, dass die Hallenserinnen angeschlagen waren und spielte mit viel Tempo und schönen Spielzügen kontinuierlich weiter. In der Folge baute das Team von Normen Rentsch die Führung auf 29:19 in der 51. Minute aus. Das Ostderby war zu diesem Zeitpunkt bereits entschieden und die Hallenserinnen konnten am Ende nur noch Ergebniskosmetik zum 34:26 Endstand betreiben.
Mit dem letzten Spieltag der Hinrunde steht fest das die Wildcats als Tabellenführer in die Rückrunde starten. Bereits am nächsten Samstag wartet dann die TG Nürtingen in der heimischen ERDGAS Sportarena auf die Hallenserinnen.
Foto: Dirk Veit
Am letzten Spieltag der Hinrunde hat der Spielplan noch mal eine besondere Partie parat. Es ist nicht nur das Topspiel des 15. Spieltags der 2. Handball Bundesliga, sondern mittlerweile ein echter Klassiker. Der Tabellenführer vom SV UNION Halle-Neustadt muss im Ostderby beim Tabellendritten BSV Sachsen Zwickau antreten. Beider Vereine kennen sich durch zahlreiche Pflichtspiele und Freundschaftsspiele in- und auswendig. Trotzdem wird der Kader der Wildcats, welcher in Zwickau aufläuft eine Überraschung werden. „Mehrere Spielerinnen haben bereits seit einigen Wochen Blessuren und sind gesundheitlich angeschlagen, da entscheidet oft der Tageszustand, ob ein Einsatz möglich ist oder nicht“, so Pressesprecher Marcel Gohlke.
Unterstützung bekommt das Team von Tanja Logvin definitiv von den Rängen. An die 100 Fans werden mit nach Zwickau reisen, um den Tabellenführer beim schweren Auswärtsspiel zu unterstützen. In Sachsen erwartet den Hallenserinnen ein heißer Tanz. Der Gastgeber führt mit im Schnitt über 600 Zuschauern die Statistik in der 2. Bundesliga an. Für eine Spielerin der Wildcats wird das Derby in der Muldestadt was Besonderes. Julia Redder präsentierte sich zuletzt im Spiel gegen den TVB Wuppertal in guter Verfassung und hatte noch in letzter Saison das Trikot des BSV Sachsen Zwickau getragen. „Ein Derby hat immer eigene Gesetze aber wir wollen das Spiel als Team gewinnen“, so Julia Redder. Für die Rückraumspielerin stand neben der Vorbereitung auf das Ostderby auch der normale Uni-Alltag auf dem Programm. Die 21-Jährige studiert an der Martin-Luther-Universität Lehramt für Sekundarschulen und hat am Freitag ihre erste Prüfung geschrieben.
Für das Spitzenspiel hat der Deutsche Handballbund auch zwei erfahrene Schiedsrichter angesetzt. Martin Thöne und Marijo Zupanovic aus Berlin leiteten bisher über 500 Bundesligaspiele. Anwurf in der Sporthalle Neuplanitz (Dortmunder Straße) ist um 17:00 Uhr.
Fotos: Eckardt Schulz + Detlev Keller
Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem SV UNION Halle-Neustadt. Für die Überraschung des Tages sorgte das Juniorteam von Trainer Jan-Henning Himborn. In der 3. Liga besiegte der Aufsteiger den Favoriten vom SC Markranstädt mit 25:19. Später am Abend waren dann auch die Wildcats gegen den TVB Wuppertal erfolgreich.
Als alle anderen schon längst in der Kabine verschwunden waren, da trotteten Lea Gruber und Danique Boonkamp noch durch die Erdgasarena. Den linken Fuß jeweils befreit vom Turnschuh, dafür straff bandagiert. Die medizinische Abteilung des Vereins hatte den beiden Union-Handballerinnen Bewegung verordnet. Auch wenn diese zuvor fast 60 Minuten ohne Pause mit ihren Teamkolleginnen übers […]
Weiterlesen„Neue Besen kehren gut“, getreu dieser deutschen Redensart hoffen die Verantwortlichen vom TVB Wuppertal auf neue Impulse. Die Gäste welche am Samstagabend um 19:00 Uhr beim SV UNION Halle-Neustadt zu Gast sind haben im Wochenverlauf die Trainerposition gewechselt. Dagmara Kowalska musste ihren Platz für Sabine Nückel räumen. Die bisherige Co-Trainerin wird unterstützt von Rainer Adams. Auch wenn der aktuell Tabellenzwölfte sich nur Außenseiterchancen ausrechnet, ist die Kombination mit dem Trainerwechsel für die Wildcats äußerst explosiv. „Für uns ist jedes Spiel ein Finale und ich erwarte ein offenes Spiel am Samstagabend. Wuppertal hatte in dieser Saison positive wie auch negative Erlebnisse, dass macht sie für uns unberechenbar. Durch die Nähe zu Leverkusen hat das Team mehrere Spielerinnen im Kader, welche Bundesligaerfahrungen mitbringen“, so Trainerin Tanja Logvin.
Vorsichtige Entwarnung bei Sophie Lütke
Für vielen Spielerinnen des Tabellenführers war nachdem kraftvollen Heimsieg gegen die Spreefüchse Berlin vorwiegend Regeneration angesagt. „Wir haben den kleinsten Kader der Liga darum müssen wir als Team zusammenarbeiten und werden auch am Samstagabend alles geben“, so Logvin weiter. Personell steht so viel fest, dass Sophie Lütke auch gegen Wuppertal nicht im Aufgebot sein wird. „Die medizinischen Untersuchungen haben ergeben, dass keine Herzmuskelentzündung vorliegt. Wir wollen unserer Spielführerin allerdings noch Zeit zur vollständigen Genesung geben und kein Risiko eingehen“, so Pressesprecher Marcel Gohlke. Die angeschlagene Saskia Lang stieg am Donnerstag ins Mannschaftstraining ein. Auch Laura Winkler und Danique Boonkamp werden mit den Blessuren aus dem Spiel gegen Berlin zur Verfügung stehen.
Wildcats nominiert zur Mannschaft des Jahres 2019
Bevor der Tabellenführer allerdings sein Bundesligaspiel bestreitet, sind die Spielerinnen am Samstagvormittag beim Neujahresempfang des Stadtsportbund Halle eingeladen. In den Franckesche Stiftungen wird auch die Mannschaft des Jahres 2019 gekürt. Das Team von Tanja Logvin ist in dieser Kategorie nominiert.
Über 10 Stunden Handball gibt es am Samstag in der ERDGAS Sportarena zu genießen. Um 10:00 Uhr beginnt die C-Jugend mit einem Spiel um die Landesmeisterschaft in den großen Handballtag. Ebenfalls um die Landesmeisterschaft kämpft ab 11:45 Uhr die B-Jugend gegen SV Wacker 09 Westeregeln. In der Bezirksliga steht dann um 13:30 Uhr die A-Jugend auf der Platte. Richtig spannend und interessant wird es ab 16:00 Uhr in der 3. Liga. Unser Juniorteam hat zum brisanten Derby den SC Markranstädt zu Gast. Abgeschlossen wird der lange Handballtag dann am Abend mit den Wildcats. Der Tabellenführer der 2. Bundesliga empfängt um 19:00 Uhr den TVB Wuppertal.
Die Spiele im Überblick
10:00 Uhr Landesmeisterschaft weibliche C-Jugend
SV UNION Halle-Neustadt vs. HV Wernigerode e.V.
11:45 Uhr Landesmeisterschaft weibliche B-Jugend
SV UNION Halle-Neustadt vs. SV Wacker 09 Westeregeln
13:30 Uhr Bezirksliga Frauen
SV UNION Halle-Neustadt vs. SV Friesen Frankleben
16:00 Uhr 3. Liga
JUNIORTEAM vs. SC Markranstädt
19:00 Uhr 2. Bundesliga
WILDCATS vs. TVB Wuppertal Tickets für das Spiel
In der 10. Folge von Wildcats.TV hat sich Felix Spengler ganz um den knappen Heimsieg gegen die Spreefüchse Berlin gekümmert. Am Mikrofon äußerte sich Anica Gudelj zum spannenden Heimspiel. Der SV UNION Halle-Neustadt gewann das erste Spiel im Jahr 2020 mit 28:27.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213