In einem vorgezogenen Spiel der Handball-Bundesliga standen sich am Dienstag im Derby Union Halle-Neustadt und Sachsen Zwickau gegenüber. Halle gewann das Kellerduell. Auch wenn es zunächst nicht danach aussah. Den Handballerinnen des SV Union Halle-Neustadt ist der erste Erfolg in laufenden Bundesliga-Saison gelungen. Die Schützlinge von Trainerin Katrin Schneider entschieden am Mittwoch das mitteldeutsche Derby gegen den BSV Sachsen Zwickau mit 31:22 (12:12) zu ihren Gunsten. Die SV Union überholte mit jetzt drei Punkten den BSV mit zwei Zählern.
Halle-Neustadt und Zwickau zunächst auf Augenhöhe
Zu Beginn der Partie konnten beide Teams schnell effektiv werden, das Spiel startete ausgeglichen (5:5/3.). Dann ließen die Wildcats einige Chancen liegen, die Gästinnen des BSV drehten auf und setzten sich mit fünf Treffern in Folge ab (3:8/12.). Doch Halle-Neustadt gab nicht auf, kam immer besser in die Partie (6:8/16.). Die Wildcats trauten sich immer mehr zu und glichen kurz vor dem Ende der ersten Hälfte aus (11:11/28.). Mit einem 12:12 gingen die Mannschaften in die Kabine.
Wildcats deklassieren den BSV
Halle-Neustadt startete fokussiert in die zweite Halbzeit, ging früh in Führung (14:12/33.). Doch Zwickau ließ die Gastgeberinnen vorerst nicht davonziehen und legte sofort nach (16:15/38.). In der 39. Minute läutete Rückraumspielerin Janne Lotta Woch dann ein Hallenser Torspektakel mit einem Hattrick ein. Halle-Neustadt erzielte in zehn Minuten gleich sieben Treffer und führte mit 24:17 (49.). Der BSV wirkte paralysiert und fand nicht mehr zurück ins Spiel (25:19/56.). Die Wildcats hingegen warfen weiter fleißig Tore und gewannen die Partie am Ende souverän mit 31:22. Beste Werferin wurde Woch mit sieben Treffern.
Quelle: Mitteldeutscher Rundfunk
Weitere Links zum Spiel
Seit einiger Zeit arbeiten SV Union Halle-Neustadt und HG 85 Köthen immer öfter zusammen, um die Spielerinnen zu fördern und sich untereinander zu messen. Da beide Teams der C-Jugend spielfrei hatten, war es mal wieder Zeit nach Köthen zu fahren, um viel Spielzeit zu nutzen. Somit konnte man einen schönen intensiven Vormittag bestreiten. Alle Spielerinnen hatten viele Einsatzzeiten, bei denen sie sich auf mehreren Positionen ausprobieren konnten.
Beide Torhüterinnen krank
Die ersten beiden fünfzehn Minuten waren nicht unbedingt das, was der Trainer sehen wollte. Die Mädels bewegten sich nicht optimal und waren von einer untypischen Abwehrvariante überrascht. Köthen versuchte sich mit einer 1-4-1 Variante und schnappte den Ball eins ums andere weg. Daher war unsere Ersatztorhüterin Mina sehr gefordert, Bälle vom 6 Meter zu halten, was ihr erstaunlich gut gelang. Da beide Torhüterinnen krank waren, stellte sich Mina der Aufgabe.
Gute Freundschaft
Die nächsten beiden Halbzeiten wurden dann deutlich besser. In der Abwehr wurde beherzter zugefasst und im Angriff sich mehr bewegt. Viele schöne sehenswerte Aktionen konnten als Team gezeigt werden. Nach der sechsten Halbzeit gingen alle Spielerinnen fröhlich und zufrieden in die Kabine. Nach dem Umziehen gab es noch für beide Mannschaften und die mitgereisten Fans Nudel mit Tomatensoße. Hier noch einmal ein großes Dankeschön an HG 85 Köthen für die Gastfreundschaft und Verpflegung. Das nächste Treffen wird dann in Halle/Saale sein. Wir hoffen, dass wir auch so ein guter Gastgeber sein werden und wünschen allen Beteiligten bis dahin maximale Erfolge und Gesundheit. Nächstes Wochenende heißt es erstmal Erholung, bevor es am 3.12. zum Spitzenspiel der Bezirksliga Süd der weiblichen C-Jugend gegen Weißenfels geht.
Nach einigen Spielverschiebungen fand am 12.11.2022 das Heimspiel gegen die SG Spergau statt. (Vielen Dank an der Stelle an die Verantwortlichen der SG Spergau für die gute Kooperation.) Die bisherige Saisonbilanz konnte sich durch drei Siege in drei Spielen sehen lassen. Mit der SG Spergau stand jedoch ein Gegner auf dem Programm, mit dem man sich in der Vergangenheit eher selten messen konnte.
Erste Führung nach zehn Minuten
So bestand eine große Ungewissheit vor dem Spiel. Dementsprechend nervös gestaltete sich die Anfangsphase.Der Gegner nutzte diese für eine schnelle 3:0 Führung. Unsere Angriffe wurden zu hastig vorgetragen und die wenigen Würfe waren zu ungenau. Erst in der 5. Spielminute gelang uns der erste Treffer, der allerdings wie eine Befreiung wirkte. Der Rückstand wurde Treffer für Treffer aufgeholt. Bereits in der 10. Minute gingen wir mit 5:4 in Führung. In der Abwehr und im Angriff kamen wir immer besser ins Spiel und die Aktionen wurden sicherer. Mit einem Halbzeitstand von 17:8 ging es in die Pause.
Vier Tore-Lauf nach der Pause für Spergau
Der Beginn der zweiten Halbzeit wirkte wie eine ‚Deja-vu‘aus der ersten Halbzeit. Spergau kam wieder sehr gut ins Spiel und startete gleich mit vier Treffern in Folge. Erst zu Beginn der 6. Minute erzielten wir unseren ersten Treffer zum zwischenzeitlichen 18:12. Und wie in der Anfangsphase der ersten Halbzeit, kam durch den Treffer Sicherheit ins eigene Spiel zurück. Zudem konnten wir mit einer mutigen Abwehr viele Bälle abfangen, die zu schnellen und leichten Toren führten. Im weiteren Verlauf haben wir einstudierte Abläufe im Angriff erfolgreich umgesetzt. Der Vorsprung wurde somit weiter ausgebaut und es konnte auf vielen Positionen rotiert werden. Mit dem Endstand von 29:18 wurde die bisherige Siegesserie erfolgreich fortgesetzt.
Nächster Gegner Weißenfels
Am 03.12.2022 steht das nächste Punktspiel in Weißenfels auf dem Programm. Weißenfels ist traditionell ein schwerer Gegner, der ebenfalls ungeschlagen ist und in der Tabelle direkt hinter uns auf Platz 2 steht. Bis dahin werden wir konzentriert trainieren und Testspiele absolvieren
Am vergangenen Samstag hieß es für die E-Jugend endlich wieder Handballzeit! Die Reise ging dieses Mal nach Prittritz gegen den HC Burgenland. Die kleinen Wildkatzen starteten sehr motiviert in das Spiel. Schnell konnten sich Carlotta Zamzow und Emma Jacobi in die Torschützinnenliste eintragen. Doch auch die Gegnerinnen fanden nach einiger Zeit in das Spiel. So entstand über 40 Minuten hinweg ein Spiel auf Augenhöhe. Während des gesamten Spieles stach besonders die Spielerin, Lina Hoppert, des HC Burgendlands mit 11 Toren heraus und sicherte somit ihrer Mannschaft den Heimsieg. Am Ende stand auf der Anzeigetafel ein 18:13 (nach Multiplikatorregel 54:52). Trotz der Niederlage wurde Joleen Krusch mit 6 Toren beste Werferin und die kleinen wilden Katzen zeigten insgesamt einen enormen Entwicklungssprung in der Abwehr und im Angriff, sodass die nächsten zwei Punkte sicherlich nicht mehr lange auf sich warten lassen!
Redaktion: Swantje Heimburg
Heute geht das Trainingslager der B-Jugend auf die Ziellinie. Das Team von Felix Gühlcke und Annalena Linke war die gesamte Woche im Jugend- und Sporthotel Euroville Naumburg zu Gast. Neben intensiven Trainingseinheiten standen auch verschiedene Aufgaben auf dem Plan. Eine Stadtrally und die Challenge, wer den größten Turm aus Marshmallows und Nudeln baut, runden diese erfolgreiche Woche ab. Am Freitag hatte man sich zur Regelkunde einen Schiedsrichterwart des Handballverbands Sachsen-Anhalt eingeladen. Ein großes Dankeschön geht raus an die Eltern und Familien, die das Trainingslager finanziell unterstützt haben.
Das Juniorteam konnte am Samstagnachmittag den zweiten Saisonsieg feiern. Grundlage für den Heimerfolg war eine starke erste Halbzeit. In einem Spiel, was wegen einer verkehrsbedingten verspäteten Anreise der Gäste erst um 16:20 Uhr angepfiffen werden konnte, zeigte die Mannschaft von Sebastian Lorenz-Tietz zwei Gesichter. In der ersten Halbzeit dominierte der Gastgeber aus einer starken Abwehr heraus das Spiel. Vor allem Cara Reuthal überzeugte im Angriff mit schönen Tempohandball oder kraftvollen Einzelaktionen. Die Mannschaft aus Sachsen-Anhalt führte bereits zur Pause mit 16:9.
Spannung in der zweiten Halbzeit
Was dann in der zweiten Halbzeit passierte, sorgte für viele der 85 Zuschauer für Kopfschütteln. Vor allem in der Offensive taten sich die Saalestädterinnen plötzlich schwer. Zahlreiche Torchancen wurden leichtfertig liegen gelassen. Die Gäste aus Bad Salzuflen witterten Siegesluft und kämpften sich zurück ins Spiel. Maria Ravn Jörgensen erzielte dann in der 44. Minute den 20:20-Ausgleichstreffer. Plötzlich war es ein Spiel auf Augenhöhe, welches von beiden Mannschaften mit viel Leidenschaft und Kampf ausgetragen wurde. In einer harten, aber nicht unfairen Partie verteilten die Schiedsrichter insgesamt 13 Zeitstrafen. In der spannenden Schlussphase behielten am Ende die Hallenserinnen den kühleren Kopf. Schnelle erfolgreiche Tempogegenstöße von Hannah Wilke und Tea Kovjenic besiegelte den auch verdienten 27:24 Endstand.
Das Juniorteam spielte mit folgendem Kader:
Sieg, Kreitczick, Lepschi, – Reuthal 9, Strauchmann 6, Schaffer 3, Wilke 2, Dierks 2, Kovjenic 1, Voigt 1, Zober 1, Rösel 1, Straube 1, von Wangelin, Mosch,
Foto: Dirk Veit
Re-Live vom Spiel (kostenpflichtig)
Am Samstag um 16:00 Uhr empfängt das Juniorteam des SV UNION Halle-Neustadt in der SWH.arena den Tabellenletzten aus Bad Salzuflen. Trainer Sebastian Lorenz-Tietz kann dabei auf ein neues Gesicht zurückgreifen. Rückraumspielerin, Laurine Arndt wechselt vom Drittligist Berliner TSC an die Saale und kommt bei der angespannten Personalsituation genau richtig.
Ab den kommenden Samstag werden alle Spiele, welche vom Juniorteam in der SWH.arena ausgetragen werden, per Livestream übertragen. Da die Vereine in der 3. Liga keine Verpflichtung für eine Liveübertragung haben, wird dieser Service kostenpflichtig (4,00 Euro) angeboten. Partner zur Abwicklung ist die Streamingplattform Solidsport.
Link zum Livestream: https://solidsport.com/union-halle-juniorteam
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213