News

Über 50 Müllsäcke beim World Cleanup Day – Spendenübergabe am Sonntag

Der World Cleanup Day, ein weltweites Event, das sich der Säuberung unserer Umwelt verschrieben hat, fand dieses Jahr am 16. September statt. Gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren Halle trug der SV UNION Halle-Neustadt maßgeblich zum Erfolg dieser Initiative bei. Mit großer Begeisterung und vollem Engagement beteiligten sich 112 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem bedeutsamen Tag. Besonders hervorzuheben ist die rege Beteiligung unserer Jugendmannschaften, die mit großer Begeisterung vorangingen.

Von Gartentisch bis hin zur Baustellenbake war alles dabei

Das Hauptaugenmerk lag auf der Reinigung der Gebiete rund um die SWH.arena, die von den fleißigen Händen der Teilnehmenden gründlich nach Müll durchsucht wurden. Das Ergebnis war beeindruckend: Über 50 Müllsäcke wurden gefüllt und zahlreiche kuriose Funde sorgten für Kopfschütteln. Unter den zahlreichen kuriosen Funden, die während des World Cleanup Day zutage kamen, befanden sich LKW-, PKW- sowie Fahrradreifen, Flachbildfernseher, Computermonitore, Einkaufswagen, eine Baustellenbake samt Standfuß, ein Gartentisch, Stühle, Einkaufsklappkisten, Terrassendielen und vieles mehr.

1010 Euro als Spendensumme

Der SV UNION Halle-Neustadt ist stolz auf das Engagement seiner Mitglieder und die großartige Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsjunioren. Diese erfolgreiche Teilnahme am World Cleanup Day unterstreicht einmal mehr den Vereinsgeist und das Engagement für unsere Stadt und Umwelt. Ein herzliches Dankeschön geht an unsere großzügigen Sponsoren und die großzügigen Spender vor Ort. Dank ihrer Unterstützung können wir sowohl 555€ in die Nachwuchsförderung unseres Vereins als auch 555€ dem Halleschen Anglerverein e.V. zukommen lassen. Die Spendenübergabe erfolgt im Rahmen des Bundesligaheimspiels der Wildcats gegen TSV Bayer 04 Leverkusen am kommenden Sonntag den 22.10.2023.

Sponsoren des World Cleanup Day 2023

Die Sponsoren, die dieses lobenswerte Engagement ermöglicht haben, sind Coca-Cola, GWG Halle Neustadt mbH, Wires GmbH, pt-training GmbH, Isopan Deutschland GmbH, tivents UG, Maya mare, WOSZ Fan Shop GmbH. Ein besonderer Dank an die Gaststätte Haus am Fuchsberg, die nicht nur großzügig das Essen gesponsert, sondern auch für die Versorgung der Teilnehmenden gesorgt hat.

Ein Duell mit Wiederholungswert – Oldenburg gegen Bensheim live im Free-TV bei Eurosport

Das Losglück scheint den VfL Oldenburg und die HSG Bensheim/Auerbach in letzter Zeit öfters zusammenzuführen. Nachdem sich beide Teams bereits im Halbfinale des Haushahn Final4 der vergangenen Saison gegenüberstanden, sorgte die Auslosung der European League dafür, dass beide Teams in der 3. Qualifikationsrunde wieder aufeinandertreffen. Vier Begegnungen stehen für die beiden Teams also in dieser Saison schon auf dem Programm – im Pokal könnte sogar noch eine Fünfte dazukommen. Zum ersten Duell dieser Serie kommt es am Mittwochabend in Oldenburg. Die Heimmannschaft von Trainer Niels Bötel hat nach der Auftaktniederlage in Dortmund langsam ihren Rhythmus gefunden. Zuletzt konnte sich der VfL im Pokal gegen Göppingen und in der Liga gegen stark kämpfende Vipers aus Bad Wildungen durchsetzen – musste sich jedoch in beiden Spielen ziemlich anstrengen, um die Oberhand zu behalten.

Toni-Luisa Reinemann kann an Annika Lott vorbeiziehen

Trotzdem gibt es in der Huntestadt viel Grund zur Freude – gegen Bad Wildungen feierte Luisa Knippert ihr lange erwartetes Comeback nach Kreuzbandriss. Der Fokus vieler wird jedoch auf Toni-Luisa Reinemann liegen, die am vergangenen Donnerstag beim EM-Qualifikationsspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen die Ukraine ihr Länderspieldebüt absolvieren konnte. Die 22-Jährige befindet sich auch in der Liga in einer glänzenden Form und hat gute Chancen, in der Torjägerinnen-Liste wieder an Annika Lott vorbei auf Platz 1 zu ziehen.

Heike Ahlgrimm setzt auf Kontinuität

In glänzender Form zeigen sich diese Saison auch die Flames aus Bensheim. Abgesehen von der Niederlage im Supercup konnte die HSG jede Partie in Liga und Pokal für sich entscheiden und feierte mit dem 30:29-Heimsieg gegen den Thüringer HC am 2. Spieltag einen Achtungserfolg. Trainerin Heike Ahlgrimm kann dabei vor allem auf Kontinuität setzen. Ein gefestigter Mannschaftskern um Spielerinnen wie Sarah van Gulik, Isabell Hurst und allen voran Kapitänin Lisa Friedberger wurde in den vergangenen Saisons nach und nach mit Transfers wie Amelie Berger, Lucie-Marie Kretzschmar und zuletzt Kim Naidzinavicius verstärkt. Gerade der Rückraum um Friedberger, Kretzschmar und Naidzinavicius ist es auch, der dem Spiel der Flames seinen Stempel aufdrückt. Zusammen mit Kreisläuferin Hurst bilden sie die Spitze der Torschützinnen-Liste bei den Flames. Im historischen Vergleich hat Oldenburg die Überhand. 14 der bislang 19 gespielten Liga-Partien zwischen beiden Vereinen konnte der VfL für sich entscheiden. Bemerkenswert jedoch: Drei der vier Siege konnte Bensheim/Auerbach in der Fremde erzielen. In der letzten Saison konnte Oldenburg in der Liga in beiden Partien die Oberhand behalten – Bensheim setzte sich dafür im Halbfinale des Haushahn Final4 durch.

LIVE ab 19:15 Uhr im Free-TV

Die Partie zwischen den beiden European-League-Teilnehmern startet um 19:30 Uhr in der EWE-Arena in Oldenburg und wird von den beiden Unparteiischen Leonard Bona und Malte Frank geleitet.Eurosport überträgt die Partie bereits ab 19:15 Uhr live im Free-TV. Uwe Semrau wird zusammen mit Expertin Isabell Klein durch die Partie führen. Die Partie ist darüber hinaus mit dem Kauf eines Abo-Passes oder im Pay-per-View bei Sportdeutschland.TV empfangbar. Dyn-Abonnenten können das Spiel ebenfalls als Teil ihres Abos genießen.

Juniorteam: Punkteteilung gegen Görlitz

Zum zweiten Heimspiel empfing unser JUNIORTEAM den Görlitzer HC, den unmittelbaren Tabellennachbarn. Dem entsprechend hoch war der Respekt, was sich auch in den ersten Minuten des Spieles zeigte. Zwar konnten wir durch Tore von Isabelle Rösner und Lucy Straube auf 3:0 wegziehen, aber die ersten sechs Minuten waren sehr zerfahren und auf beiden Seiten sah man viele technische Fehler. Görlitz konnte ausgleichen und sogar in Führung gehen. Unsere Abwehr stand gut und die Torhüterinnen zeigten eine gute Leistung. Durch unsere schlechte Chancenverwertung lief das Juniorteam trotzdem einem Rückstand hinterher. Ebenso blieben am Sonntagnachmittag einige Spielerinnen weit unter ihrem Leistungsniveau, so die Selbstreflexion nach dem Spiel. Da jedoch auch Görlitz ihrerseits technische Fehler machte, wechselte die Führung noch drei Mal. Keine der beiden Mannschaften konnte sich allerdings absetzen.

Spannung bis zur letzten Sekunde

Das Spiel blieb bis zum Schluss ein reiner Nervenkrieg. Es wurde gekämpft und Samantha Bambynek konnte durch ihre Parade noch einen Konter über Jacky Zober einleiten, welcher leider keine Konsequenz mehr hatte. Auch wenn mehr drin war, bekommen wir aus unserer Abwehr heraus die positive Angriffseffektivität positiv umgesetzte. So haben wir dennoch einen Punkt mitgenommen. Hervorzuheben sind heute Samantha Bambynek und Anja Kreitczick im Tor sowie Nina Fischer und Lucy Straube! Nun heißt es, uns unserer Stärken im Angriff wieder bewusst zu werden und sicher zu werden!

Redaktion: Andrea Rutsch

Trainer Till Wiechers liest für die Kita „Bummi“ aus dem Buch „Ein Mädchen wie Du“

„Till das bist du doch auf dem Bild“, sagte der kleine Junge aus der Käferbande mit vollem Stolz und zeigte auf das Mannschaftsbild des SV UNION Halle-Neustadt. Zusammen mit den anderen Kindern aus der Gruppe der Käferbande hat er am Freitagvormittag die SWH.arena besucht. Im Rahmen des Projekts „Der Bummi erkundet Halle-Neustadt“ hat Organisatorin Maria Winter bei den Wildcats angefragt, ob diese nicht die Türen für neugierige Kinderaugen öffnen.

Der Trainer persönlich las zu Beginn eine kleine Geschichte aus dem Kinderbuch „Ein Mädchen wie Du“ vor. Anschließend gab es einen individuellen Einblick in die SWH.arena. Kraftraum, Physiotherapie und ein Blick vom VIP-Balkon begeisterten die Kinder. Das größte Highlight war abschließend allerdings das gemeinsame Torewerfen mit dem Maskottchen der Bundesliga-Handballerinnen der WILDCAT.

Der SV UNION Halle-Neustadt e.V. bedankt sich für den Besuch bei der Kita „Bummi“ von der AWO Halle-Merseburg und freut sich auf die Unterstützung zum nächsten Heimspiel am 22. Oktober 2023 um 16:00 Uhr gegen Bayer 04 Leverkusen.

B-Jugend 2: Viele verkopfte Phasen enden mit einer 23:18 Niederlage

Hoch motiviert nach der letzten Niederlage im MHV Pokal beim HSV Magdeburg, ist man an diesem Sonntag wieder in Richtung Magdeburg gereist. Heute stand das Auswärtsspiel in der Sachsen-Anhalt-Liga in Niederndodeleben auf dem Programm. Nach nur knapp 25 Minuten Erwärmungsphase ging es in die Partie.  Beide Teams spielten auf Augenhöhe und keiner konnte sich so richtig absetzen. Halle mit einer guten Abwehrleistung, aber unkonzentriert vor dem Tor. Einige Gegenstöße wurden nicht sauber zu Ende gespielt oder schlecht verwertet. Somit gingen beide Teams mit einem gerechten 9:9 in die Halbzeit. Die mitgereisten Zuschauer waren sich einig, dass hier heut was mitzunehmen ist. Die zweite Halbzeit startete ebenfalls gut in der Abwehr aber vorn begann man nun das Laufen einzustellen. Standhandball war an der Tagesordnung, dadurch tat man sich im Angriff schwer und fand nicht die richtigen Lösungen. Niederndodeleben nutzte die Fehler und konnte sich durch schnelle Konter  von 14:14 (39min) auf 20:15 (46min) absetzen. Das war die Vorentscheidung im Spiel. Die offene Manndeckung brachte auch nicht den gewünschten Erfolg.

Als Fazit muss man sagen, heute hat unsere Mannschaft durch zu viele verkopfte Phasen das Spiel verdient mit 23:18 verloren. Glückwunsch an Niederndodeleben. Nun heißt es regenerieren und unter der Woche wieder im Training Gas geben für die nächsten 2 Heimpunkte im MHV Pokal gegen den Thüringer HC am 22.10.2023.😃

Redaktion: Holger Koppeng

Foto: Sabine Koppeng

 

Kurze Schwächephase von 5 Minuten kostet den Wildcats die Punkte

Die Handballerinnen des SV Union Halle-Neustadt müssen weiter auf ihr erstes Erfolgserlebnis in fremder Halle warten. Die Saalestädterinnen verloren am Samstag ihr Gastspiel beim TuS Metzingen mit 26:31 (12:13) und fielen dadurch in der Tabelle hinter Metzingen auf den achten Platz zurück. Für die Hallenserinnen erzielten Edita Nukovic (5), Helena Mikkelsen (4) und Alexandra Lundström (4/3) die meisten Tore.

Der SV UNION Halle-Neustadt kam gut aus den Startlöchern und führte nach acht Minuten mit 4:2. Mit einem 6:2-Lauf gingen die Gastgeberinnen mit 8:6 ( 14. ) in Führung und behaupteten einen knappen Vorsprung bis zum Pausenpfiff. Bis zum 20:18 ( 42. ) konnten die Saalestädterinnen noch Tuchfühlung halten. In den folgenden fünf Minuten gelang dem SV Union jedoch kein einziger Treffer. Mit einem Zwischenspurt auf 25:18 entschieden die TuS-Spielerinnen die Begegnung zu ihren Gunsten.

Re-Live bei Sportdeutschland.TV

Statistik zum Spiel

Foto: TuS Metzingen

E-Jugend: Sieg im ersten Heimspiel

Die Aufregung am Samstag war groß. Die E-Jugend 1 durfte nach langer Sommerpause ihr erstes Heimspiel bestreiten. Nachdem der Saisonauftakt  in Weißenfels missglückte, wollten die jungen Wildkatzen nun endlich ein Erfolgserlebnis sammeln. Motiviert und selbstbewusst starteten die Spielerinnen in das Spiel. Schnell konnten die ersten Bälle in der Abwehr gewonnen und anschließend in Tore verwandelt werden. Doch auch die Gegnerinnen blieben besonders in der Abwehr aggressiv, sodass die kleinen wilden Katzen das ein oder andere Mal die Bälle im Angriff verloren. Nichtsdestotrotz konnten die Gastgeberinnen auch in der zweiten Halbzeit ihre Überlegenheit ausspielen und setzten sich nach einer 6 Tore-Führung zur Halbzeit immer weiter ab. Die jungen Wildkatzen gewannen am Ende 17:2 gegen TuS Dieskau-Zwintschöna  und freuten sich sehr über den ersten Saisonsieg. Die besten Torschützinnen waren Emma König mit 5 Toren und Amelie Wagenhaus mit 4 Toren. An dieser Stelle sollte man jedoch auch einmal die sehr gute Torhüterleistung von Paula Winter hervorheben. Überzeugt haben die  Gastgeberinnen vor allem mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung in der Abwehr und im Angriff.

Ausgerechnet gegen ihren ehemaligen Verein. Madeleine Östlund fällt in Metzingen aus.

Das letzte Aufeinandertreffen zwischen Metzingen und Halle ist den meisten Spielerinnen der Wildcats noch in bester Erinnerung. Über weite Strecken des Spiels führten die Hallenserinnen im März 2023 gegen den Favoriten aus Süddeutschland in der SWH.arena. In den letzten Minuten des Spiels schafften die Tussies dann aber die Wendung und nahmen einen glücklichen 26:27 Auswärtssieg aus Halle mit. Der Frust und die Enttäuschung waren damals im halleschen Lager besonders hoch.  Auch Trainer Werner Bösch zeigte den Hallenserinnen in der nachfolgenden Pressekonferenz viel Anerkennung.

Wildcats fahren zu einer Top-Mannschaft der Liga

Am Samstag um 19:30 Uhr hat das Team von Till Wiechers jetzt die Möglichkeit, sich zu revanchieren. Keine einfache Aufgabe, aber mit Blick auf den letzten Spieltag eine machbare Herausforderung. Die Gastgeber ließen überraschend Punkte beim BSV Sachsen Zwickau liegen. Im DHB-Pokal zeigte der derzeitige Tabellenachte dann aber wieder ihr Können und auch die Berechtigung, dass sie zu den Top-Mannschaften der Liga gehören.

Madeleine Östlund wird fehlen

Ausgerechnet, eine Spielerin wird am Samstagabend fehlen. Madeleine Östlund spielte eine Saison von 2021 bis 2022 bei den Tussies. Beim DHB-Pokalspiel gegen Solingen-Gräfrath prallte die Kreisspielerin im Tempogegenstoß mit der Torhüterin zusammen. „Ich bin sehr traurig, dass ich am Samstag nicht spielen kann. Durch meine Verletzung am rechten Knie kann man zurzeit noch nicht abschätzen, wie lange ich ausfallen werde“ so Madeleine Östlund.

Anwurf in der Öschhalle ist um 19:30 Uhr und wird geleitet vom Brüder-Paar Jan und Manuel Lier. Sportdeutschland.TV und Dyn übertragen die Partie wie gewohnt ab 19:15 Uhr live.

Zum Livestream von Sportdeutschland.TV

Foto: Michael Vogel

Die HBF bei Eurosport – Partien im Free-TV bis Jahresende angesetzt

Vor dem morgigen Spitzenspiel zwischen dem Thüringer HC und der SG BBM Bietigheim (Freitag, live ab 19:15 Uhr bei Eurosport) kann die Handball Bundesliga Frauen drei weitere Spiele bekannt geben, die im frei empfangbaren Fernsehen übertragen werden. Eurosport zeigt das Aufeinandertreffen der European-League-Teilnehmer Oldenburg und Bensheim, das NRW-interne Duell zwischen Solingen und Blomberg und das Aufeinandertreffen zwischen Dortmund und Bietigheim.

Kurz vor der Nationalmannschaftspause kommt es mit der Partie zwischen dem Thüringer HC und der SG BBM Bietigheim zum ersten Gipfeltreffen in der noch jungen HBF-Saison. Wie bereits der Supercup zwischen Bietigheim und Bensheim und das Nordderby zwischen Oldenburg und Buxtehude wird auch dieses Spiel im frei empfangbaren Fernsehen bei Eurosport gezeigt. Bis zum Jahresende werden drei weitere Partien folgen, die nun von der Handball Bundesliga Frauen und Eurosport festgelegt wurden. Bereits am 18. Oktober können die Fans aus Oldenburg und Bensheim ihre Mannschaften vor dem TV-Bildschirm verfolgen. Die beiden European-League-Teilnehmer, welche sich in der 3. Qualifikationsrunde gegenüberstehen werden, treffen im Nachholspiel des 3. Bundesliga-Spieltags aufeinander. Spielbeginn in der EWE-Arena ist am Mittwochabend um 19:30 Uhr.

Zum Aufeinandertreffen zweier Clubs aus Nordrhein-Westfalen im TV kommt es am 17. November. Aufsteiger HSV Solingen-Gräfrath empfängt am 8. Spieltag die HSG Blomberg-Lippe in der Klingenhalle. Die Partie startet am Freitagabend ebenfalls um 19:30 Uhr. Verspätete Weihnachtsgeschenke werden Borussia Dortmund und die SG BBM Bietigheim im Kampf um die oberen Tabellenplätze nicht verteilen wollen. Am 9. Spieltag treffen die beiden Teams aufeinander und werden versuchen, nach der WM-Pause mit Schwung in die nächste Phase der Bundesliga-Saison zu starten. Anpfiff ist am Mittwochabend, 27. Dezember, um 19:30 Uhr in der Helmut-Körnig-Halle. Über die Saison verteilt werden insgesamt 15 Partien live im Free-TV bei Eurosport übertragen. Neben der bereits zurückliegenden Übertragung des Supercups wird auch das Haushahn Final4, in welcher die Titelentscheidung um den DHB-Pokal fallen wird, live bei Eurosport zu sehen sein.

Die TV-Partien bis Jahresende im Überblick:

3. Spieltag:
Mittwoch, 18. Oktober 2023 – 19:30 Uhr:
VfL Oldenburg vs. HSG Bensheim/Auerbach

8. Spieltag:
Freitag, 17. November 2023 – 19:30 Uhr:
HSV Solingen-Gräfrath 76 vs. HSG Blomberg-Lippe

9. Spieltag:
Mittwoch, 27. Dezember 2023 – 19:30 Uhr:
Borussia Dortmund vs. SG BBM Bietigheim

Barmer Krankenkasse neuer Gold-Partner im WILDCATS-CLUB

Der nächste neue Partner im WILDCATS-CLUB kommt aus der Gesundheitsbranche. Mit der Barmer Krankenkasse begrüßen wir ein neues Gesicht im Team der Wildcats-Familie. Franziska Gerbig von der Barmer bekam als Begrüßungsgeschenk ein Trikot von Sportdirektor Jan-Henning Himborn überreicht.

#BARMER #WILDCATS #GemeinsamStark

Im Sport, wie auch in der Gesundheitsversorgung, zählen Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung. Die WILDCATS verkörpern diese Werte auf dem Spielfeld und wir teilen die Leidenschaft für Teamarbeit, Erfolg und Gesundheit. Deshalb sind wir als BARMER stolzer Partner der WILDCATS Frauenmannschaft der 1. Bundesliga im Handball. Unsere Partnerschaft ist dabei nicht nur eine Gelegenheit, unser Engagement für den Frauensport zu zeigen, sondern auch eine Chance, unsere Unterstützung für die Gesundheit unserer Gemeinschaft zu betonen. Wir glauben fest daran, dass körperliche Aktivität und Sport die Grundlage für ein gesundes Leben bilden. Gemeinsam sind wir stark – auf dem Spielfeld und im Leben. Wir laden Sie ein, uns auf dieser spannenden Reise zu begleiten und ein Teil unseres Engagements für Gesundheit, Sport und Teamgeist zu sein! Wir wünschen den WILDCATS in dieser Saison maximale Erfolge!

Mehr Informationen zur Barmer Krankenkasse

Mehr Informationen zum WILDCATS-CLUB

#BARMER #WILDCATS #GemeinsamStark