News

Programmheft für die Spiele am 27.12.2023 + 30.12.2023 sind online

Zwei Heimspiele innerhalb von 3 Tagen haben die Hallenserinnen vor der Brust. Die Energieversorgung Halle präsentiert das Spiel gegen den BSV Sachsen Zwickau. Das letzte Heimspiel des Jahres wird präsentiert von der GWG Halle-Neustadt. Am 30.12.2023 ist dann die HSG Bensheim/Auerbach zu Gast.

Das Programmheft zu beiden Spielen gibt es bereits hier zum Download. 

Neu im Verein: SV UNION Halle-Neustadt hat mit “Team Golden Spirit” eine Inklusionsmannschaft

Seit September dieses Jahrs gibt es eine neue Mannschaft in den Reihen des SV UNION Halle-Neustadt. Das Team um Trainer Ulf Karge nennt sich selbst „Golden Spirit“ und besteht ausschließlich aus Spielern mit geistiger Behinderung. Egal ob Frauen, Männer oder Kinder – das “Team Golden Spirit” ist eine gemischte Mannschaft im Alter von 8 – 25 Jahren.

Das “Team Golden Spirit” haben Lust auf Bewegung

Auf die Frage, was das Spezielle an der Arbeit mit geistig behinderten Menschen ist, antwortet Ulf Karge „Das Spezielle ist, dass sie nicht speziell sind. Sie sind Menschen wie du und ich, sie brauchen einfach nur ein bisschen länger Zeit, um Sachen zu lernen und zu verstehen. Es ist unglaublich, was für eine große Lust meine Mannschaft auf Bewegung hat. Wenn 15:00 Uhr Trainingsbeginn ist, stehen einige schon 14:00 Uhr vor der Halle und wollen loslegen. Wir begegnen uns mit gegenseitigem Respekt und lernen immer wieder voneinander.“

Noch kein sportlicher Wettkampf

Noch gibt es keinen wirklichen Wettkampfmodus für die Mannschaft. Doch gemeinsam mit Sportdirektor Jan-Henning Himborn wird überlegt, ob man eine neue Liga, speziell für Mannschaften mit geistiger Behinderung, ins Leben ruft. „Mein Team hat ein sehr großes Leistungsprinzip und daher wollen sie allen zeigen, dass sie es können“, so Ulf Karge.

Erfolg der Wildcats und vom Team “Golden Spirit” war Grundstein

2018 gab es bereits ein erstes Aufeinandertreffen zwischen den WILDCATS und dem Team von Ulf Karge. Die Wildcats sind in diesem Jahr in die 1. Handball Bundesliga aufgestiegen, während die Golden Spirits die Goldmedaille bei den Special Olympics in Kiel gewonnen haben. Beide Teams wurden gemeinsam zum Oberbürgermeister Bernd Wiegand eingeladen, um sich im Goldenen Buch der Stadt einzutragen und um gemeinsam zu frühstücken. Seit diesem Tag gab es immer wieder Kontakt zwischen Sportdirektor Jan-Henning Himborn und Ulf Karge. Es wurden oft Heimspiele der Wildcats besucht und die Jungs und Mädchen sind seitdem große Fans. Als es dann hieß, dass das Team Mitglied beim SV UNION Halle-Neustadt sein könnte, wurde nicht lange gefackelt. „Wir hatten damals die Auswahl zwischen UNION und noch einem anderen Verein. Ich habe meiner Mannschaft die Entscheidung überlassen und diese viel lautstark und einstimmig für UNION aus. Wir sind sehr dankbar und freuen uns riesig ein Teil dieses Vereins sein zu dürfen.“

Offizielle Vorstellung am 27.12.2023 beim Ostderby

Auch Jan-Henning Himborn ist glücklich über diese Entscheidung: „Der Verein möchte unsere Sportart in allen Bereichen der Gesellschaft unterstützen. Somit haben wir nach der Anfrage von Ulf Karge nicht lange überlegen müssen und freuen uns auf ein tolles Mixteam beim SV Union Halle-Neustadt. Zum Heimspiel am 27.12.2023 wird die Mannschaft in der Halbzeit der Partie noch einmal ganz offiziell vorgestellt und willkommen geheißen.

Juniorteam: Erfolgreicher Rückrundenstart

Zum Auftakt der Rückrunde, auf Tabellenplatz 5 stehend, empfing das Juniorteam den DRHV 06 in der heimischen SWH Arena. Ein besserer Platz in der Tabelle wäre wünschenswert, jedoch durch den sehr holprigen Saisonverlauf bisher verwehrt.
Doch in den letzten Wochen zeigte die Mannschaft eine gute Entwicklung und wollte dies im Heimspiel mit einem weiteren Sieg krönen.
Leider war die Abwehr in den ersten 15 Minuten nicht so stark wie gewohnt, da im Training durch Krankheit und Berufsbedingt improvisiert werden musste. Daher konnte durch fehlende Ballgewinne kein schnelles Spiel sowie Konter gespielt werden.
Somit mussten wir unsere Tore im Positionsangriff erzielen. Doch leider schlichen sich hier einige technische Fehler ein, wodurch Dessau stets dran bleiben sowie in Führung gehen konnte.
Nach dem genommenen Timeout in der 17. Minute hatten unsere Mädels eine gute Phase, war die Abwehr bissiger und konnten bis zur Halbzeit auf 17:12 davon ziehen.
Im Positionsangriff brachten wir die gegnerische Deckung in Bewegung, machten gut Druck und jede Spielerin brachte ihre individuelle Stärke im Spiel ein. Durch eine gute Leistung unserer Torhüter gelang es der Mannschaftsich bis zur 48. Minute einen 10 Tore plus zu erarbeiten. Es war heute kein Leistungseinbruch zu sehen, egal wie gewechselt wurde.
In den letzten Spielminuten ließ die Konzentration etwas nach, Dessau konnte etwas heran kommen. Doch die heute gezeigte geschlossene Mannschaftsleistung sollte den Sieg unseres Juniorteams nicht mehr gefährden. Hier liegt der weitere Fokus auf konsequenter Spielweise bis zum Spielende.
Die zu sehende gute Entwicklung der Mannschaft und die letzten Siege sollten doch ein positives Gefühl und Motivation für das letzte Spiel gegen Chemnitz auswärts sowie eine gute Basis für einen Angriff im neuen Jahr geben.
Viel Erfolg in Chemnitz!

B2: Sieg gegen Meißen und Niederlage gegen Magdeburg innerhalb von zwei Tagen

Am Samstag hieß es für unsere Mädels in der Sachsen-Anhalt-Liga auswärts beim HSV Magdeburg anzutreten.  Mit dem Gedanken an das letzte Spiel, wollten es die Mädels heut besser machen und das Spiel ausgeglichener gestalten. Die Nervosität unserer Spielerinnen nutzten die Magdeburger Spielerinnen aus und gingen mit 4:1 (5. Minute) sofort in Führung. Doch kämpfte man sich Tor um Tor heran und hielt das Spiel 8:6 (19. Minute) offen. In dieser Phase hätte man in Führung gehen müssen, doch leistete man sich zu viele technische Fehler.  Dies nutzten die Magdeburgerinnen eiskalt aus und zogen bis zur Pause mit sieben Toren davon. In der Halbzeit wurde klar analysiert und man kam frisch gestärkt aus der Pause zurück. Mit einer offensiveren und sehr aggressiven  5:1 Abwehr kam man deutlich besser ins Spiel und gestaltete von nun an ein Spiel auf Augenhöhe. Tor um Tor versuchte man den Abstand zu verkürzen. Das Team auf dem Spielfeld wurde nun lautstark von der Bank aus angefeuert. Auch die mitgereisten Zuschauer merkten, dass hier vielleicht doch noch was zu holen ist und feuerte das Team auch lautstark von den Rängen an.

Doch all diese Anfeuerung half nichts. Nach 50 Minuten pfiffen die beiden Schiedsrichter das Spiel bei Endstand von 21:16 für die Magdeburgerinnen ab. Die Entwicklung unserer Mädels und die kämpferische Leistung aus diesem Spiel macht Mut auf die noch kommenden Spiele dieser Saison!

Bericht: Sirko Höpfner


Nach Niederlage folgt ein Auswärtssieg in Meißen

Nach einer kurzen Regenerationsphase starteten 12 hochmotivierte Spielerinnen am 2. Advent nach Meißen, um eine engagierte Leistung zu zeigen und mit der Hoffnung auf zwei wichtige Punkte im MHV-Pokal. Von Beginn an war das Team hellwach und fand gut in die Partie. In der Defensive aufmerksam aber in der Offensive noch etwas zerfahren. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe was auch der Halbzeitstand von 9:9 widerspiegelte. Halle startete furios in die zweite Halbzeit und erspielte sich in der 36. Minute einen 8 Tore Vorsprung. Leider wurden danach die sich bietenden Torchancen nicht mehr genutzt. Ein Grund hierfür war die fehlende Konzentration in der Crunchtime, welche mitunter durch das angesetzte Doppelspielwochenende seine Tribute zeigte. Meißen machte es in dieser Phase besser und konnte sich langsam aber sicher herankämpfen. Das Spiel wurde somit noch mal spannend. Am Ende konnten unsere jungen Wildcats das Spiel mit einem Tor über die Zeit bringen. Wir gewinnen das mit 20:21!

Bericht: Holger Koppeng

Foto: Sabine Koppeng

 

Winterzauber mit den WILDCATS am 14. Dezember auf dem Hallmarkt

Die Bundesligahandballerinnen gehen vor dem Weihnachtsfest auf Tuchfühlung mit ihren Fans. Am 14. Dezember besucht die komplette Mannschaft ab 18:00 Uhr den Weihnachtsmarkt in Halle (Saale). Zum Weihnachtszauber wollen die Wildcats nicht nur auf ihre noch zwei wichtigen Heimspiele am 27.12.2023 (BSV Sachsen Zwickau) und am 30.12.2023 (HSG Bensheim/Auerbach) hinweisen, sondern bringen auch noch zwei andere Attraktionen mit.

Kalender 2024 am Donnerstag erhältlich

Auf dem Hallmarkt neben dem Riesenrad wird das Wildcats Fan-Mobil stationiert sein. Dort wird an diesem Abend die neuen Wandkalender 2024 präsentiert. Für 24,95 Euro ist der Kalender vor Ort erhältlich. Die Unterschriften von den Spielerinnen kann man sich direkt vor Ort einholen. Weitere Verkaufstermine sind zu den Heimspielen am 27.12.2023 und 30.12.2023 geplant. Da die Kalender eine begrenzte Stückzahl haben, erfolgt ein Onlineverkauf erst im Anschluss an den stationären Verkauf.

Eine Fahrt im Riesenrad mit den Wildcats und den Saale Bulls zu gewinnen

Das zweite Highlight am Donnerstagabend wird das Glücksrad sein. Neben Freikarten für eins der beiden Bundesligaspiele zwischen den Feiertagen kann man auch eine exklusive Freifahrt mit dem Riesenrad zusammen mit einer Spielerin der Wahl gewinnen. Zusätzlich wird der Abend von den Saale-Bulls begleitet, welche mit fünf Spielern vor Ort sind und ebenfalls in die Gondel des Riesenrads mit einsteigen werden. Zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr stehen die Spielerinnen für Autogrammwünsche und Fotos zur Verfügung. Anschließend wird das Bundesligateam beim Ausschank von Heißgetränken die Händler auf dem Weihnachtsmarkt unterstützen.

Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei der Cronus Gastronomie- und Veranstaltungs GmbH die den Wildcats und den Saalebulls diesen Abend ermöglichen.

 

 

SRZ Leipzig e.V. ist neuer Platinpartner

Der WILDCATS-CLUB hat einen neuen Platinpartner. Das Sport- und Rückenzentrum Leipzig ist jetzt schon seit mehreren Wochen treuer Unterstützer der WILDCATS. „Das SRZ Leipzig e.V. unterstützt sehr gern den Leistungssport. Durch die persönliche Nähe zu Lilli Röpcke möchten wir als Leipziger Partner ihren Weg in der 1. Bundesliga begleiten und fördern. Unser Engagement für den Nachwuchs im Leistungssport besteht seit Jahren in mehreren Sportarten, aber vorwiegend im Handball. Den Weg von Nachwuchsspielern in die Bundesliga zu verfolgen und zu begleiten, liegt uns sehr am Herzen.“, so Judith Heine aus dem Vorstand des Sport- und Rückenzentrum Leipzig.

Der WILDCATS-CLUB ist die Chance erstklassigen Handball und erstklassige Businesskontakte zu kombinieren. Verbinden Sie Sport und regionale Wirtschaftskontakte im neu geschaffenen Supporterclub des SV UNION Halle-Neustadt. Unser neuer WILDCATS-CLUB ist für kleine und mittelständischen Unternehmen der Region eine einzigartige Möglichkeit, regionale Kontakte mit wirtschaftlichen Interessen im Rahmen der Heimspiele des SV UNION Halle-Neustadt optimal miteinander zu verknüpfen. Auch für Privatpersonen ist der WILDCATS- CLUB eine interessante Möglichkeit sich in unserem Verein zu engagieren.

Mehr Informationen zum WILDCATS-CLUB

Zur Homepage vom SRZ Leipzig

Juniorteam: Wildkatzen schlagen Wolfsrudel

Nach zwei Unentschieden und zwei Niederlagen sollte und musste endlich der Schalter umgelegt werden, die Zahle 11, 22 und 33 sollten am Samstagabend wichtig werden. In der ersten Halbzeit waren gute Ansätze mit schneller Mitte und Spiel über Außen zu sehen, jedoch auch Hektik und teilweise ein zerfahrenes Angriffsspiel. Dies gab Jena die Möglichkeit, in Führung zu gehen. Auch bereitete uns unsere Chancenverwertung sowie einige technische Fehler wieder mal Probleme. Ab der 10. Minute steigerte sich Anja im Tor, doch leider fehlte unserer Abwehr teilweise noch die Konsequenz, entscheidend bis zum Schluss am Gegner zu bleiben. Mit Einzelaktionen und auch sehenswerten Anspielen an den Kreis konnten wir uns dann doch eine 4-Toreführung erarbeiten. Doch auch mehrere Wechsel brachte nicht die erwünschte Ruhe in unser Spiel. Zum Glück gelang der Abschluss einmal mehr über außen, Hannah war heute mit 11 Toren unser Garant für Erfolg. In Unterzahl führten wieder gutes 1:1 Verhalten sowie Konter zum Halbzeit-Stand von 13:19.

Thara Sieg mit ersten Treffer

In der zweiten Halbzeit stand unsere Abwehr deutlich besser, nur brachten wir einige 100% nicht im gegnerischen Tor unter. Thara Sieg (früher Torhüterin) erzielte heute ihr erstes Tor aus dem Feld! Herzlichen Glückwunsch dazu-mögen noch viele folgen! Der anschließende 0:4 Lauf auf 14:24 sollte unseren Mädels nun die nötige Sicherheit und Vertrauen geben, diesen Sieg einzufahren. Die Mannschaft erinnerte sich heute an die Stärken, die es ausmacht….schnelles Spiel, Kampfgeist und Entschlossenheit! Weiterhin wurde diesmal die Verantwortung und die Tore auf vielen Schultern verteilt. Jetzt gilt es, die guten Ansätze zu festigen und die nötige Stabilität zu erreichen. Das Potenzial dafür ist vorhanden, das sahen wir in diesem Spiel.

Das nächste Spiel bestreitet das Juniorteam am kommenden Samstag um 16:00 Uhr gegen die Amazonen aus Leipzig. Gespielt wird wie gewohnt in der SWH.arena.

Statistik und Spielverlauf zum Spiel

Redaktion: Andrea Rutsch