Presseberichte

TV-Beitrag: Trainer Himborn führt Wildcats zu Klassenerhalt

Erstmals in der Vereinsgeschichte konnten sich die Bundesliga-Handballerinnen von Union Halle-Neustadt den Klassenerhalt erkämpfen. Einen großen Anteil daran hat Trainer Jan-Henning Himborn. Wir stellen ihn vor.

Zum TV-Beitrag aus der ARD-Mediathek

Der TV-Beitrag ist nur bis zum 30.05.2021 online und abrufbar.

Jan-Henning Himborn (Sportlicher Leiter, SV Union Halle)

Presseschau zur Auswärtsniederlage in Metzingen

Die Handballerinen des SV Union Halle-Neustadt haben die Bundesliga-Saison mit einer weiteren Niederlage und auf Platz zwölf beendet. Am Samstag mussten sich die Hallenserinnen beim TuS Metzingen mit 24:35 (13:18) geschlagen geben. Für Halle trafen Helena Mikkelsen (7) und Julia Redder (4) am häufigsten, der TuS hatte in Marlene Zapf (10) seine beste Werferin.

Im letzten Spiel unter Trainer Jan-Henning Himborn, der wieder auf den Posten des Sportdirektors wechselt und Platz für seine Co-Trainerin Katrin Welter machen wird, kam Union nicht wie erhofft in die Partie und lag bereits in der achten Minute mit 3:7 zurück. Von diesem Rückstand erholten sich die Hallenserinnen im Spielverlauf nicht mehr. Zwar hielten sie ihn in Grenzen, doch Mitte der zweiten Halbzeit schaffte es Union nicht mehr, die flexibel angreifenden Gastgeberinnen unter Kontrolle zu halten. Die spielten ihre größere Klasse aus und siegten auch in dieser Höhe verdient.

Quelle: Mitteldeutsche Zeitung


Union Halle-Neustadt unterliegt deutliche in Metzingen

Der SV Union Halle-Neustadt hat am letzten Spieltag der Handball-Bundesliga noch einmal eine Packung kassiert und mit 24:35 (13:18) gegen den Tabellen-Fünften TuS Metzingen verloren. Für die aufgestiegenen Wildcats war es die 19. Saison-Niederlage.

Das Team von Trainer Jan-Henning Himborn hatte gleich zu Beginn den erwartet schweren Stand beim Tabellenfünften. Die Sachsen-Anhalterinnen zeigten sich leicht überfordert mit dem ruckartigen Tempospiel der Baden-Württembergerinnen. Bereits nach zehn Minuten lagen die Wildcats mit 4:10 zurück. Vor allem Marlene Zapf sorgte mit insgesamt zehn Treffern für Kopfschmerzen bei den Gästen. Auch im zweiten Abschnitt blieb das spielerische Element der Gäste zu limitiert. Lediglich Helena Mikkelsen konnte mit sieben Treffern überzeugen.

Quelle: Mitteldeutscher Rundfunk 


Das Spiel der Wildcats in Metzingen im Re-Live

Link zu Sportdeutschland.TV

Presse: Halle schafft erstmals den Klassenerhalt

Im dritten Anlauf hat es der SV Union Halle-Neustadt endlich geschafft. Die Handballerinnen haben erstmals den Klassenverbleib in der 1. Bundesliga geschafft. Dieser Erfolg soll nun jedoch keine Eintagsfliege bleiben. »Auf lange Sicht wollen wir uns in der Eliteklasse etablieren und uns Schritt für Schritt verbessern«, sagte Sportdirektor Jan-Henning Himborn, der in dieser Saison in Personalunion auch Trainer der Handballerinnen war. Zur kommenden Saison aber räumt er seinen Platz auf der Bank für Katrin Welter. Die 30-jährige ehemalige Handballerin arbeitet bereits seit 1. April als Co-Trainerin in Halle und konnte sich ein Bild von ihrer zukünftigen Mannschaft machen. Ihre Eindrücke sind überwiegend positiv. »Das Betriebsklima stimmt. Jede kämpft für jede. Ich übernehme ein intaktes Team«, erklärte Welter, die 2014 gemeinsam mit Nationalspielerin Shenia Minevskaja mit 239 Treffern Torschützenkönigin geworden war und die TSG Ketsch als Spielertrainerin von der dritten in die erste Liga geführt hatte.

Zu wenig einfache Tore erzielt

Allerdings muss die neue Trainerin in der kommenden Saison auf Leistungsträgerinnen wie Sophie Lütke (Neckarsulm) und Danique Boonkamp (Westfriedland in der ersten niederländischen Liga) verzichten, die der Verein nicht halten konnte. Von Bundesligakonkurrent HSG Bensheim kommen dafür Simone Spur Petersen und Julia Niewiadomska zum SV Union. Das Duo soll dazu beitragen, dass das Konterspiel in Halle auf Touren kommt. »Die Mannschaft hat in manchen Partien zu wenig einfache Tore erzielt«, sagte Welter. Bislang hatte sie nach eigener Aussage noch keinen direkten Einfluss auf die Trainingsgestaltung genommen, sondern nur unterstützend gewirkt. Sie wollte nicht stören, was funktionierte, denn »es ist die Saison von Jan-Henning Himborn. Und er hat mit der Mannschaft den Klassenerhalt geschafft«, so Welter.

Immer wieder Rückschläge in der Saison

Der Weg dorthin hielt viele Hindernisse bereit. Der SV Union hatte einige verletzte Leistungsträgerinnen zu beklagen, musste zudem Rückschläge wie die Heimniederlage gegen Absteiger Mainz hinnehmen. »Die Mannschaft ist aber immer wieder aufgestanden und hat sich auf die nächsten Aufgaben fokussiert«, betonte Himborn. Mit einer Serie von vier Siegen zwischen Anfang März und Anfang April legte der Verein dann den Grundstein zum erstmaligen Klassenverbleib in der Bundesliga

Quelle: Deutsche Presseagentur vom 12.05.2021

Foto: Holger John

Was Halles Saison-Endspurt noch spannend macht

Es drang nichts nach draußen. Über den Livestream war an diesem späten Sonntagnachmittag in der Halbzeitpause nur dröhnende Musik zu hören. Ein Donnerwetter des Blomberger Trainers Steffen Birkner in der Kabine muss es wohl trotzdem gegeben haben. Denn die Gastgeber zeigten sich wie verwandelt nach dem Seitenwechsel: Der Tabellendritte der Handball-Bundesliga Blomberg-Lippe machte aus dem aus seiner Sicht viel zu mageren 12:11 nach 30 Minuten gegen Aufsteiger Union Halle-Neustadt noch ein souveränes 31:22. „Verdient“, nannte Gästetrainer Jan-Henning Himborn den Sieg des Favoriten, „wenn auch am Ende vielleicht ein bisschen zu hoch“.

Wildcats: Lea Gruber muss vorzeitig nach Roter Karte runter

Halle begann konzentriert. Die Deckung stand und im Angriff wurde nahezu jede Chance in Zählbares umgemünzt. Alexandra Mazzucco erzielte aus spitzem Winkel nach zehn Minuten die erste Führung (3:2) der Hallenserinnen. Nach weiteren zehn Minuten war es erneut die schnelle Außenspielerin, die auf 9:7 erhöhte. Erst kurz vor dem Pausenpfiff konnte der Gastgeber vorbeiziehen. „Mit der ersten Halbzeit bin ich zufrieden“, sagte Himborn dann auch, „da haben wir taktisch gute Sachen gemacht“. Und danach? „Wir finden keinen Zugriff mehr hinten. Und vorn vergeben wir viel zu leichtfertig die Bälle“, monierte Himborn. Zwar boten seine Torfrauen Anica Gudelj und später dann die junge Lara Lepschi wieder eine gute Leistung. Zudem konnten sich neben Helena Mikkelsen (6 Tore) und Sophie Lütke (4) auch nahezu alle anderen Hallenserinnen in die Torschützenliste eintragen. Doch Blomberg mit seinem breiten Kader zog das Tempo weiter an und war vor allem bei Kontern erfolgreich, während sich bei Union der Kräfteverschleiß bemerkbar machte. Zudem sah Lea Gruber (36.) nach ihrer dritten Zeitstrafe Rot und fiel damit komplett aus.

Angst vor Quarantäne-Pause im Saison-Endspurt

Die Sensation blieb diesmal also aus. Fünf Matchbälle haben die Wildcats noch, um aus eigener Kraft den Klassenerhalt perfekt zu machen. Einen Punkt braucht der Aufsteiger, um sich von Göppingen auf Relegationsplatz 13 uneinholbar abzusetzen – wegen des besseren Torverhältnisses. Und das wird auch nur dann nötig sein, sollte der Kontrahent alle seine noch ausstehenden Spiele einschließlich das gegen den Zweiten aus Bietigheim gewinnen, was unrealistisch erscheint. Spannend wird das Saison-Halali dennoch. Das wohl größte Konfliktpotenzial birgt der Zeitfaktor. Die letzten fünf Spiele muss Union in den nächsten vier Wochen absolvieren: gegen den Thüringer HC (1.5.), Dortmund (8.5.), Buxtehude (14.5.), Bensheim-Auerbach (19.5.) und in Metzingen (22.5.).

Die Angst, dass man selbst oder einer der Gegner wegen eines positiven Coronabefunds in Quarantäne muss, ist allgegenwärtig – das für Sonntag angesetzte Spiel von Buxtehude gegen Ketsch war aus ebendiesem Grund kurzfristig abgesagt worden und auch Leverkusen muss wegen dreier infizierter Spielerinnen eine Zwangspause einlegen. Viel Spielraum hinten heraus gibt es nicht. Nur eine Woche bliebe fürs Nachsitzen, weil danach bereits die Relegation terminiert ist.

Quelle: Mitteldeutsche Zeitung vom 26.04.2021

Presseschau: Union Halle-Neustadt gelingt großer Schritt in Richtung Klassenerhalt

In den vergangenen fünf Begegnungen hatte Handball-Bundesliga-Aufsteiger Union Halle-Neustadt nur beim Schlusslicht gewonnen. Nun ging es für die “Wildcats” zum Tabellenvorletzten Mainz. Die Handballerinnen des SV Union Halle-Neustadt sind dem Klassenerhalt in der Bundesliga einen weiteren Schritt näher gekommen. Die Schützlinge von Trainer Jan-Henning Himborn gewannen am Sonntag ihr Gastspiel beim Vorletzten 1. FSV Mainz 05 mit 25:21 (11:11) und haben nun sechs Punkte Vorsprung vor dem Relegationsplatz und zudem noch eine Partie weniger als Göppingen (Rang 14). Den größten Anteil am sechsten Saisonsieg hatten Jenice Funke (6 Tore), Helena Mikkelsen (4) und Sophie Lütke (4/2). Für Mainz erzielten Tina Kolundzic (4) und Julie Jacobs (4/3) die meisten Treffer.

Die Hallenserinnen leisteten sich anfangs viele technische Fehler und lagen nach 19 Minuten mit 6:9 zurück. Noch vor dem Seitenwechsel schafften die Gäste den Ausgleich und steigerten sich in der zweiten Halbzeit vor allem in der Deckung. Die Mainzerinnen mussten sich jeden Treffer hart erkämpfen, führten in der 40. Minute aber noch mit 16:15. Mit einem 8:1-Lauf auf 23:17 (54.) sorgten die Saalestädterinnen in der Schlussphase dann für klare Fronten. Kurios war übrigens die Mainzer Kommentierung im Livestream: Da wurde von der Kleinstadt Halle-Neustadt mit 46.000 Einwohnern gesprochen.

Quelle: Mitteldeutscher Rundfunk


Klassenerhalt rückt näher Wildcats feiern wichtigen Auswärtssieg in Mainz

Die Handballerinnen des SV Union Halle-Neustadt sind dem Klassenerhalt einen weiteren Schritt näher gekommen. Die Schützlinge von Trainer Jan-Henning Himborn gewannen am Sonntag ihr Gastspiel beim Vorletzten 1. FSV Mainz 05 mit 25:21 (11:11) und haben nun fünf Punkte Vorsprung vor dem Relegationsplatz. Den größten Anteil am sechsten Saisonsieg hatten Jenice Funke (6 Tore), Helena Mikkelsen (4) und Sophie Lütke (4/2). Für Mainz erzielten Tina Kolundzic (4) und Julie Jacobs (4/3) die meisten Treffer.

Die Hallenserinnen leisteten sich anfangs viele technische Fehler und lagen nach 19 Minuten mit 6:9 zurück. Noch vor dem Seitenwechsel schafften die Gäste den Ausgleich und steigerten sich in der zweiten Halbzeit vor allem in der Deckung. Die Mainzerinnen mussten sich jeden Treffer hart erkämpfen, führten in der 40. Minute aber noch mit 16:15. Mit einem 8:1-Lauf auf 23:17 (54.) sorgten die Saalestädterinnen in der Schlussphase für klare Fronten.

Quelle: Mitteldeutsche Zeitung vom 07.03.2021

Presseschau zum Spiel gegen Bietigheim (mit Videos): Bietigheim eine Nummer zu groß

Die Handballerinnen des SV Union Halle-Neustadt haben gegen die SG BBM Bietigheim auf verlorenem Posten gestanden. Der Aufsteiger unterlag am Sonntag auf heimischem Parkett dem Tabellenzweiten klar mit 17:29 (8:16). Der Vorsprung auf den ersten direkten Abstiegsplatz in der Bundesliga beträgt jedoch weiterhin vier Punkte. Aus einer geschlossenen Bietigheimer Mannschaft ragten Kim Naidzinavicius (7/5) und Karolina Kudlacz-Gloc (4)noch heraus. Torfrau Lara Lepschi verhinderte mit acht Paraden in der zweiten Halbzeit eine noch höhere Niederlage für den SV Union, für den Helena Mikkelsen (7) die meisten Tore erzielte.

Der Favorit gab vom Anpfiff an den Ton, lag nach sechs Minuten schon 4:0 in Front und baute die Führung bis zur 22. Minute auf 12:4 aus. Die Hallenserinnen fanden nur selten eine Lücke im gegnerischen Abwehrblock und leisteten sich außerdem zu viele technische Fehler. Diese wurden von den in allen Belangen überlegenen Gäste in der Regel mit Treffern nach Tempogegenstößen bestraft. (dpa)

Quelle: Mitteldeutsche Zeitung vom 28.02.2021


Union Halle-Neustadt ohne Chance gegen Bietigheim – MDR.DE

Klare Sache: Union Halle-Neustadt hat gegen den Favoriten SG Bietigheim eine deutliche Niederlage kassiert. Das Team von Trainer Jan-Henning Himborn war von Beginn an klar unterlegen. Keine Chance für die “Wildcats”: Union Halle-Neustadt hat gegen den Favoriten SG Bietigheim eine deutliche 17:29 (8:16)-Niederlage kassiert. Weil auch Göppingen beim Tabellenführer aus Dortmund verlor, beträgt der Abstand der “Wildcats” auf die Abstiegsränge weiter vier Punkte.

Union von Beginn an unterlegen

Das Team von Jan-Henning Himborn war vor leeren Rängen von Beginn an klar unterlegen. Besonders im Mittelteil der ersten Halbzeit konnte Bietigheim seinen Vorsprung deutlich ausbauen und sich bis zur Halbzeit-Sirene einen sicheren Vorsprung erarbeiten. Nach dem Seitenwechsel verlief die Partie zunächst ausgeglichener – stellenweise sogar mit leichten Vorteilen für die “Wildcats”. Doch die Gastgeberinnen konnten den Rückstand nicht mehr aufholen, im Gegenteil: Bietigheim zog am Ende wieder davon. Beste Werferin war die Hallenserin Helena Mikkelsen (sieben Tore). Bietigheim überzeugte mit insgesamt acht Gegenstoß-Toren und ließ sich den Sieg bis zum Schluss nicht mehr nehmen.

Quelle: Mitteldeutscher Rundfunk – 28.02.2021


Wildcats bald ohne Sophie Lütke – MDR Sachsen-Anhalt

Sophie Lütke, Kapitänin der Bundesliga-Handballerinnen aus Halle-Neustadt, geht im Sommer zum Europapokal-Anwärter Neckarsulm. Doch davor gibt sie alles für den Klassenerhalt mit den Wildcats im Spiel gegen Bietigheim.

TV-MDR Beitrag vom 29.02.2021