Nachwuchs

Die kleinsten wilden Katzen triumphieren bei ihrem letzten Auswärtsspiel

Großer Jubel herrschte am Samstag bei den E-Jugendlichen. In ihrem letzten Auswärtsspiel gegen den HC Burgenland erkämpften sich die kleinen wilden Katzen die langersehnten und wohlverdienten zwei Punkte. Bereits in den ersten Spielminuten traten die jungen Spielerinnen äußerst motiviert und konzentriert auf. Es zeigte sich besonders in der ersten Halbzeit, dass viele Bälle in der Abwehr gewonnen werden konnten und diese anschließend auch in Tore verwandelt wurden.

Die sehr gelungene erste Halbzeit (1:10) sorgte für eine 9-Tore Führung, welche bereits jeder einzelnen Wildkatze ein breites Lächeln in das Gesicht zauberte. So blieb die Motivation und der Spaß auch in der zweiten Halbzeit hoch und die Spielerinnen knüpften sowohl in der Abwehr als auch im Angriff an die hervorragende erste Halbzeit an.
Besonders hervorzuheben ist eine beeindruckende Mannschaftsleistung, die sich unter anderem in dem Erfolg der 6 Torschützinnen widerspiegelt. Diese mannschaftliche Geschlossenheit sorgte am Ende für einen eindeutigen ersten Auswärtssieg mit einem Ergebnis von 6:19 (nach Multiplikatorregel 18:114).

Letzten Endes zeigt sich, dass die Mädels in ihrer ersten Saison mit Spielbetrieb nicht nur ihre Leistungsfähigkeit kontinuierlich weiterentwickelt haben, sondern auch ihre Begeisterung für den Handballsport. Voller Vorfreude wartet nun am Samstag das letzte Heimspiel auf die jungen Spielerinnen, welches hoffentlich für einen gelungenen Saisonabschluss sorgt.

C-Jugend: Startplatz für die Landesmeisterschaft gesichert !!!

Die C-Jugend des SV Union Halle-Neustadt hatte sich zu Beginn der Saison viele Ziele gesetzt. Ein wichtiges Ziel dabei war Qualifikation zur Teilnahme an den Spielen um die Landesmeisterschaft. Die ersten beiden Plätze der Bezirksliga Spielbezirk Süd standen daher im Fokus der Saison. So führt unsere Mannschaft die Tabelle souverän an. Bislang konnten alle Spiele gewonnen werden. Da die Verfolger sich bereits gegenseitig Punkte entrissen hatten, bestand an diesem Wochenende die Möglichkeit der vorzeitigen Qualifikation zur Teilnahme an der Landesmeisterschaft. Wer unsere Mannschaft kennt, weiß genau, dass sie immer versucht, das Maximum an Leistungsvermögen auf die Platte zu bringen. Somit gingen die jungen Wilden voll auf Sieg und scheuten auch nicht das Risiko. Zu Gast war die HSG Sangerhausen-Querfurt, die in der Tabelle aktuell auf dem vierten Rang steht.

Bereits während der Erwärmung wurde spätestens jedem Beobachter klar, dass alle mit einem Höchstmaß an Konzentration und Dynamik dabei waren. Bereits in den ersten knapp fünf Minuten nach Anpfiff der Partie wurde ein Vorsprung von 5:2 herausgespielt – ein Ergebnis einer guten Abwehrleistung gepaart mit schnellem Tempogegenstoß. Der Gästetrainer nahm nun folgerichtig eine frühe Auszeit und stellte sein Team um. In der Folge kam seine Mannschaft erfolgreicher ins Spiel. Sie spielten ihre Angriffe nun geduldiger aus und zeigten ein besseres Rückzugsverhalten. Damit gelangen uns keine schnellen Tore mehr. Durch erfolglose Einzelaktionen und technische Fehler unsererseits war Unsicherheit zu spüren. Die Gegnerinnen nutzten die Gelegenheit und schafften in der 12. Spielminute den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 6:6. Eine Umstellung musste her.

Unser Trainerteam nahm die Auszeit, sorgte für Ruhe und veränderte die Aufstellung. Dieses taktische Mittel hatte prompt Erfolg. Während wir wieder Tor für Tor erzielten, konnten die Gegnerinnen bis zum Halbzeitpfiff nur noch einen Treffer auf die Anzeigetafel schreiben. Diese zeigte nach 25 Minuten einen Zwischenstand von 16:7. In der Halbzeitpause musste daher nicht viel korrigiert werden. Die Aufgabe bestand nun darin, das aktuell erfolgreiche Spiel gleich von Beginn an fortzusetzen. Wir kamen sehr gut in die zweite Spielhälfte. In den ersten sechs Minuten gelangen uns wieder schnelle Tore. Das gegnerische Trainerteam wurde mit einem Zwischenstand von 22:8 zur zweiten Auszeit gezwungen. Auch wir nutzten die Pause, um einige Umstellungen vorzunehmen. So sollten nun alle Spielerinnen Einsatzzeiten erhalten und zudem Spielpraxis auf anderen Positionen sammeln. Erlernte Abläufe aus dem Trainingsalltag sollten nun sauber präsentiert werden.

Die Umsetzung war erfolgreich. Der Spielfluss wurde trotz Umstellung beibehalten. Die Bank bejubelte jede erfolgreiche Aktion und beflügelte die gesamte Mannschaft. Direkt nach Abpfiff stürmten alle Spielerinnen auf das Feld und lagen sich in den Armen. Am Ende stand ein ungefährdeter Sieg mit 38:16 auf der Anzeigetafel. Das erste Saisonziel war geschafft! Im Fazit bleibt festzuhalten, dass wir auf einem guten Weg sind, die nächsten Saisonziele anzugehen. Hierzu müssen wir jedoch weiter beständig und gewissenhaft die Trainingseinheiten angehen und in den Spielen unser Potential abrufen. Nun stehen im Rahmen der Bezirksliga noch zwei Pflichtspiele. Diese werden wir nutzen, um uns intensiv auf die schweren Spiele um die Landesmeisterschaft vorzubereiten. Vielleicht werden wir auch einiges testen, da uns die Teilnahme an der Landesmeisterschaft nun nicht mehr zu nehmen ist.

Seid also dabei, wenn es am 19.03.2023 um 11:00 Uhr zum Spitzenspiel gegen den zweitplatzierten Weißenfelser HV 91 in der Sporthalle im Bildungszentrum Halle-Neustadt kommt.

Erstes Mini-Spielfest in Sangerhausen bei den Black Hawks

Am 18.2.2023 fuhren die Kleinsten der Wildcats-Familie nach Sangerhausen, um dort an dem erstmaligen Spielfest teilzunehmen. In diesem Spieljahr hat der Spielbezirk Süd erstmals beschlossen, dass es statt Mini-Turniere, Mini-Spielfeste geben soll. Diese Entscheidung begrüßen wir sehr, da diese Variante viel kinderfreundlicher ist und die Kids viel mehr Spielanteile erhalten können und somit viele Ballkontakte in kürzester Zeit. Die erste Veranstaltung dieser Art führten die Black Hawks von der Spielgemeinschaft Querfurt/Sangerhausen durch. Für den Veranstalter war es wahrscheinlich auch ziemlich aufregend. Es wurden sich viele Gedanken gemacht, sind es die richtigen Spielformen, passt der Spielplan, werden alle kommen.

Hanniball-Pass konnte man erwerben

Es ist festzuhalten, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg war. Neben der ausgezeichneten Organisation gab es sehr sinnvolle Übungen und Spielformen. So wurde nicht nur 4-1 gespielt mit normalen Handballregeln, sondern auch vier gegen vier auf leere Unihockeytore. Diese Spielformen waren sehr sinnvoll, da die Kids somit noch besser an die Manndeckung und das Umschaltspiel herangeführt werden konnten. Einige Teams konnten dies schon ziemlich gut umsetzen. Auf einem dritten Feld konnte man sich zusätzlich den Hanniball Pass bei vier Übungen erspielen, was zur Siegerehrung einige Mannschaften auch taten. Wir als Wildcats konnten aufgrund des knappen Spielplans dieses dritte Feld leider nicht besuchen. Unser Vorteil war aber, dass wir sehr zügig hintereinander gespielt haben.

Spaß und Freude im Vordergrund

Die Mädels hatten zum ersten Mal in dieser Konstellation miteinander gespielt. Da wir zuvor noch nicht allzu viel Trainingszeit zusammen hatten, war uns klar, dass wir noch viel üben müssen und einiges an Lehrgeld sammeln würden. Umso schöner war es, dass die Kids von Spiel zu Spiel immer mehr die kleinen Aufgaben, wie „am Mann bleiben” und zwischen Tor und Gegenspieler zu stehen, umsetzten. Darauf folgten auch einige Ballgewinne und versuchte Torwürfe mit teilweise erfolgreichen Abschlüssen. Das Wichtigste für das Trainergespann Bräunlich/Zober war es aber, dass die Kids viel Spaß und Freude beim Mini-Spielfest hatten und somit weiter die Leidenschaft für den Handballsport festigten. Wir sind uns sicher, dass dort wieder eine Generation für viele Jahre wachsen kann. Vielleicht findet sich der eine oder andere sogar später in der „ERSTEN” wieder.

Bis dahin sind noch einige Trainingseinheiten notwendig. Wir freuen uns, wenn’s heißt Trainingstime am Mittwoch von 16:30-18:00 Uhr in der Sporthalle Bildungszentrum (ab 01.03.23).

E-Jugend: Die kleinsten Katzen schnuppern am Heimsieg

Nach einer langen Winterpause hieß es nun am vergangenen Samstag auch für die E-Jugend: „Endlich wieder Heimspielzeit!“ Die Vorfreude auf das Spiel war riesig, sodass alle 13 Spielerinnen äußerst motiviert und mit einem riesigen Kämpferherz auf das Spielfeld traten. Der Spielverlauf gestaltete sich sehr ausgeglichen, wohingegen die Gegnerinnen immer wieder ein etwas glücklicheres Händchen bei den Torabschlüssen bewiesen. Nichtsdestotrotz krallten sich die wilden Katzen immer wieder die Bälle in der Abwehr und zeigten auch im Angriff eine deutliche Steigerung. Die gesammelten Kräfte während der Winterpause sorgten gleich für 5 Torschützinnen, wobei Emma Malin König und Nafisa Amandou Maschke mit jeweils 4 Toren die Torschützinnenliste anführten. Doch auch die anderen wilden Katzen zeigten sich bis zur letzten Sekunde engagiert und äußert bissig. Trotz dieser enormen Leistungssteigerung und der vielen positiven Aktionen unterlagen die kleinen Kämpferinnen am Ende mit 14:19 (nach Multiplikatorregel mit 70:76) gegen den HC Burgenland. Das Ergebnis wurde allerdings von der fröhlichen Stimmung und der laut jubelnden heimischen Kulisse in den Schatten gestellt, sodass es sich wie ein kleiner zweiter Heimsieg angefühlt hat.

C-Jugend: Fehlende Einstellung von Beginn an!

Die Schützlinge von Thomas Gruner und Karsten Bräunlich mussten am Wochenende zum aktuell  Tabellenletzten nach Klostermansfeld. Unsere Mannschaft – Tabellenführer der Bezirksliga Süd – ging als klarer Favorit in die Auswärtspartie.  Gerade nach dem zuletzt sensationellen Auftritt gegen die TuS Dieskau-Zwintschöna am Wochenende zuvor und den erfolgreichen Turnieren in Berlin und Menden zum Jahreswechsel konnte davon ausgegangen werden, dass sich die erwünschte Konstanz in den Spielfähigkeiten ausgebildet hatte. Unerwartet zeigte unsere Mannschaft ein anderes Gesicht. Trotz der Warnung, das Spiel ernst und respektvoll zu bestreiten, fehlten von Beginn an Dynamik und Konzentration in den Aktionen unserer Mannschaft. Durch fehlende Zuordnungen in der Abwehr ergaben sich zudem viel zu häufig gute Möglichkeiten für die gegnerische Mannschaft, die glücklicherweise durch eine starke Torhüterleistung entschärft werden konnten. In dieser Phase müssen wir uns ausdrücklich bei Vanessa bedanken, dass der Rückstand nicht höher als 3 Tore ausfiel. Auch Mannschaftsumstellungen und Auswechselungen führten in der ersten Hälfte nicht zu Verbesserungen. Das Spiel blieb statisch, glanzlos und fehlerbehaftet. Als Lichtblick blieb die Moral und der unbedingte Wille, die Siegesserie in der Liga fortzusetzen. Mit einem Halbzeitstand von 6:8 ging es in die ersehnte Pause.

Zweite Halbzeit brachte keine Besserung

Die zweite Halbzeit sollte eine Fortsetzung der ersten sein. Es blieb bei einem umkämpften Spiel und Klostermansfeld hoffte auf eine Sensation. Die ersten Minuten gehörten jedoch dem SV Union. Über eine gute Abwehr kamen wir zu vier schnellen Toren und wir zogen auf 9:13 davon. Nun dachten alle, dass der Knoten geplatzt sei und wir nun endlich zu unserem Spiel gefunden hatten. Leider war das Gegenteil der Fall. Abspielfehler und Fehlwürfe führten dazu, dass die Gegnerinnen wieder ins Spiel zurück kamen. In der 46. Spielminute stand es auf einmal 16:16. Eine solche Situation war völlig unerwartet und verlangte nach Kampfgeist und höchster Konzentration für die letzten vier Minuten. Der gegnerische Trainer nutzte die Gelegenheit einer Auszeit, um sein Team auf diese Phase einzustimmen. Thomas und Karsten blieben in dieser Auszeit ruhig und mahnten den nun nötigen Fokus an. Sie sollten damit Erfolg haben. In der hitzigen Schlussphase ließen wir nur noch ein Gegentor zu und hatten in drei Angriffen Erfolg. Mit einem Endstand von 17:19 holten wir die zwei Punkte schließlich nach Halle.

Fazit des Spiels

Im Fazit des Spiels bleibt festzuhalten, dass das Team funktioniert, auch solche Tage überwinden kann und in den entscheidenden Phasen nervenstark ist. Wir haben gelernt, dass eine fehlende Einstellung zu Beginn, ein gesamtes Spiel gefährden kann. Somit ist unser Erfahrungsschatz wieder ein Stück größer geworden, was uns hoffentlich in Zukunft noch stärker werden lässt.Wir bedanken uns für tatkräftige und stimmungsvolle Unterstützung der Eltern, die einen großen Anteil am Erfolg hatten. Nun haben wir erst einmal Spielpause, bis am 25.02.2023 das nächste Heimspiel in der SWH-Arena stattfindet.

C-Jugend: 33:18 Heimsieg in der SWH.arena gegen TuS Dieskau-Zwintschöna

Am 14.01.2023 gastierte die C-Jugend der TuS Dieskau-Zwintschöna im Rahmen der Bezirksliga in der SWH Arena. Für uns war es nach dem erfolgreichen Turnier zum Rosier Sauerlandcup in Menden das erste Pflichtspiel des neuen Jahres. Unser Plan war es, die Trainingsinhalte der Saison umzusetzen und zuletzt gewonnene Spielfreude auf die Platte zu bringen, um die Siegesserie aus dem letzten Jahr fortzusetzen und die Tabellenführung auszubauen. Im Hinspiel Anfang Oktober 2022 gelang uns das noch nicht über die gesamte Spielzeit, da wir gerade jeweils in den Anfangsphasen schlecht in die Partie fanden.

An diesem Tag sollte alles anders werden. Von Beginn an zeigten wir uns konzentriert im Angriff und in der Abwehr. Ballgewinne wurden schnell nach vorn getragen und erfolgreich abgeschlossen. So ging es mit einer deutlichen Führung von 22:7 in die Halbzeit. Verglichen mit den bislang absolvierten Spielen war es die wohl beste erste Halbzeit der gesamten Saison. Zum Vergleich: Im Hinspiel gegen die TuS standen zu diesem Zeitpunkt erst acht Tore auf der Habenseite.

In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Die Gegnerinnen steigerten sich vor allem im Abwehrverhalten und auch im Angriff wurden kaum noch Bälle verloren. Beide Mannschaften gelangen in den zweiten 25 Minuten jeweils elf Treffer. Am Ende stand ein Ergebnis von 33:18 auf der Anzeigetafel. Im Fazit können wir festhalten, dass es von beiden Seiten eine sehr fair geführte Partie war. Es gab keinerlei Zeitstrafen. Auch Verletzungen konnten so vermieden werden. Vielen Dank an der Stelle an die Spielerinnen der TuS Dieskau-Zwintschöna.

Nun werden wir weiter an unserer Technik feilen und vor allem an unserer Ausdauer und Fitness arbeiten, dass wir zum Saisonhöhepunkt über beide Spielhälften ausgeglichen und erfolgreich spielen.

Unser nächstes Pflichtspiel findet bereits am kommenden Samstag in Klostermansfeld statt.

D-Jugend 1: Erfolgreicher Start nach der langen Weihnachtspause

Nach der langen Weihnachtspause stand an diesem Wochenende das erste Liga-Spiel der D1 gegen die Mädchen aus Weißenfels an. Die Mannschaften trat mit vollbesetzter Bank an, so dass in den Positionen etwas variiert und einiges ausprobiert werden konnte. Einige der Mädels waren aber wohl noch im Winterschlaf und ein paar technische Fehler waren deshalb nicht zu übersehen. Mit der Abwehr und der Leistungen im Tor konnte das Trainerteam aber durchaus sehr zufrieden sein. Am Ende zeigte die Anzeigetafel ein verdientes 16:4.

C-Jugend: Erfolgreiches Wochenende beim Rosier Junior Sauerlandcup 2023 in Menden

Das wohl größte Hallenturnier für Nachwuchsmannschaften der C-Jugend in Deutschland wird jedes Jahr durch die SG Menden Sauerland Wölfe organisiert und ausgetragen. Mit dabei sind sowohl nationale als auch internationale Mannschaften. Für unsere weibliche C-Jugend bot sich Ende letzten Jahres die Chance, für dieses Turnier zu melden. Großer Dank an dieser Stelle gilt Ines Tietjen, die mit ihrem vereinsübergreifenden Einsatz die Anmeldung erst ermöglichte. Für unsere C-Jugend sollte die Teilnahme als Standortbestimmung und Härtetest für die letzten Spiele im Rahmen der Bezirksliga und die anstehenden Spiele um die Landesmeisterschaft dienen. So begannen nach der Anmeldung die Vorbereitungen. Um optimale Bedingungen zu schaffen, wurde ein Quartier vor den Toren der Stadt Menden gefunden. Die Anreise sollte bereits am Vortag erfolgen, um die Zeit für Teamevents zu schaffen.

Teamevents am Abend

Nach zwei Trainingseinheiten an den Vortagen ging es am Vormittag des 06.01.2023 in Richtung Menden. Gegen 15:00 Uhr wurde das Quartier bezogen und nach einer kleinen Pause ging es zum ersten sportlichen Wettkampf auf die Kegelbahn. Der Sport war hier Nebensache. Vielmehr ging es um die Teambildung nach der langen Feiertagszeit. Für das Abendessen hatte der Trainer ein „All you can eat“-Restaurant für die Stärkung vor den Spielen der Vorrunde gebucht. Alle Spielerinnen hatten riesigen Spaß das Buffet zu plündern.

Der erste Spieltag am 07.01.2023 begann erst um 14:30 Uhr, sodass am Vormittag Zeit für eine Teamaktion genutzt wurde. Die Aufgabe bestand darin, eigene Stärken und Schwächen gemeinsam zu analysieren und zu formulieren. Zudem wurden Kabinenregeln gemeinsam festgelegt und dokumentiert. Nach einem Snack ging es zum Spielort. Auf dem Programm standen vier Vorrundenspiele mit jeweils 25 Minuten Spielzeit. Laut den Turnierregeln durften keine Team-Auszeiten genommen werden. Ausgewechselt werden durfte bei eigenem Ballbesitz. Die wohl beste Turnierleistung zeigte unsere Mannschaft direkt im ersten Spiel gegen die Mädchen vom VfL Bad Schwartau. Durch einen starken Beginn wurde eine 4:0 Führung herausgespielt, die bis zum Schluss verteidigt werden konnte. Der Endstand war 13:11 zu unseren Gunsten. (Der Sieg sollte für die Zwischenrunde noch von Belang sein.) Auch das zweite Spiel gegen den Gastgeber SG Menden Sauerland Wölfe wurde mit 11:6 gewonnen. Im dritten Spiel entwickelte sich ein wahrer Krimi. Die Gegnerinnen spielten von Beginn an stark und gingen verdient in Führung. Unsere Mannschaft konnte jedoch mit einer starken Aufholjagd bis kurz vor Schluss ausgleichen. Aufgrund von nun einsetzendem Verletzungspech ging der Spielfluss verloren und das Spiel musste mit 12:14 abgegeben werden. Im vierten und letzten Vorrundenspiel ging es gegen die stärkste Mannschaft der Vorrundengruppe. Der TV Hannover Badenstedt war über alle Mannschaftteile technisch und vor allem konditionell überlegen. Eine deutliche Niederlage von 6:21 war die Folge.

Ergebnis der Vorrunde

1.       TV Hannover Badenstedt

2.       VfL Bad Schwartau

3.       SV Union Halle-Neustadt

4.       HSG Marienheide/Müllenbach

5.       SG Menden Sauerland Wölfe

 

Am letzten Spieltag standen am Vormittag die Spiele der Zwischenrunde an. Wir landeten gemeinsam mit dem VfL Bad Schwartau, dem BSV Sachsen Zwickau und der WSG Menden in einer Gruppe. Die zwei Pluspunkte aus dem Sieg gegen den VfL Bad Schwartau nahmen wir mit. Das erste Spiel gegen den BSV Sachsen Zwickau ging erwartungsgemäß verloren. Der BSV präsentierte sich bereits in der Vorrunde als physisch präsente und technisch starke Mannschaft. Durch die Verletzungsausfälle vom Vortag konnten wir nicht mit Bestbesetzung antreten und verloren deutlich mit 5:25. Dennoch hätten wir uns ein knapperes Ergebnis gewünscht.  Mit der deutlichen Niederlage im Bauch nahmen wir uns für das letzte Spiel eine Leistungssteigerung vor. Durch konzentriertes Spiel in Angriff und Abwehr ging der Plan auf und das Spiel wurde mit 16:10 gewonnen.

Endstand der Zwischenrunde

1.       BSV Sachsen Zwickau

2.       SV Union Halle-Neustadt

3.       VfL Bad Schwartau

4.       WSG Menden

Die jeweils Gruppenersten spielten die Finalrunde aus. Für unsere Mannschaft war das Turnier nun beendet. In der inoffiziellen Endabrechnung kamen wir mit den gewonnenen Punkten und der Tordifferenz somit auf einen rechnerischen 6. Platz von den insgesamt 20 Mannschaften. Wir nehmen aus dem Turnier eine Menge an Eindrücken und Erfahrungen mit. Als Fazit bleibt festzuhalten, dass wir mit starken Mannschaften mithalten können. Wir wissen nun aber auch, dass wir in der Physis und in der Ausdauer nachlegen müssen, um derartige intensive Turniere erfolgreicher zu gestalten. Diese Erkenntnis wird nun die kommenden Trainingseinheiten bestimmen. Wir bedanken uns für die Organisation und Betreuung während der drei Turniertage und bei unseren Eltern für die finanzielle Unterstützung.

Am 14.01.2023 empfangen wir die Mädchen des TuS Dieskau-Zwintschöna im Rahmen der Bezirksliga Spielbezirk Süd.

 

Turnierwochenende für unseren Nachwuchs – Deutschland Cup und Rosier Junior Sauerland Cup

Spannende Tage stehen für einige Spielerinnen unseres Nachwuchses an. Die besten Mädels des 2007 Jahrgang gastieren in Baden-Württemberg. In der Region Sindelfingen findet der diesjährige Deutschland – Cup statt. Für das Team Sachsen-Anhalt stehen auch vier Spielerinnen vom SV UNION Halle-Neustadt auf der Platte.

Für den SV UNION Halle-Neustadt sind vertreten:

  • Emma Kosak
  • Helene Mende
  • Emma-Sophie Kleine
  • Sophia Kopp
  • Pia Grabitzki

Das Team Sachsen-Anhalt trifft in der Gruppe B auf die Landesverbände aus Baden-Württemberg, Hamburg, Brandenburg und Rheinland-Pfalz.

Den Spielplan gibt es hier als Download

C-Jugend reist in Richtung Sauerland

Unsere C-Jugend dagegen reist zu dem wohl bestbesetzten und auch größten C-Jugend-Turnier in Deutschland. Beim Rosier Junior Sauerland Cup in Menden trifft das Team von Karsten Bräunlich und Thomas Gruner in der Vorrunde auf TV Hannover-Badenstedt, HSG Marienheide/Müllenbach, VfL Bad Schwartau und den Gastgeber SG Menden Sauerland Wölfe.

Mehr Informationen und Spielpläne

Beide Turniere per Livestream Übertragung

Livestream Deutschland-Cup

Livestream Sauerland Cup

C-Jugend: Erste Schritte sind getan, um das kleine Ziel „Landesmeisterschaft“ zu erreichen.

Zu einer ungewohnten Zeit fuhr die C-Jugend zum Punktspiel nach Weißenfels. Dieses Spiel sollte eigentlich am 03.12. stattfinden. Aber aufgrund mehrerer Krankmeldungen und Einsätze in der Landesauswahl wurde das Spiel auf den ungewohnten Termin 19.12. gelegt. Hier wieder ein großes Dankeschön an den Gegner, der dies ermöglicht hat. Dieses Spiel sollte gleich zwei Besonderheiten haben. Zum Einen trafen Platz eins auf Platz zwei aufeinander und zum Anderen wurde es zu einem Förderspiel für unsere Mannschaft genutzt.

Förderspiel und Topspiel

Die Kids haben mehrere Personen gesucht, welche pro Tor eine kleine Aufwandsentschädigung spendeten. Die Aufregung merkte man schon in der Kabine. Daher wurde auch nicht viel erwähnt, es wurden nur paar kleine Dinge besprochen, welche am Samstag beim Berliner Turnier nicht optimal umgesetzt worden sind. Die Aufstellung erfolgte nach den Eindrücken vom Wochenende. Dass dies die richtige Entscheidung sein sollte, merkte man von Anfang an. Alle waren hoch konzentriert und legten ein Feuer hin, das so erfahrungsgemäß nicht zu erwarten war. Alle fasten beherzt in der Abwehr zu und Jolien Czech hielt ihre Abwehr klug und geschickt zusammen. So war es selbstverständlich, dass wir das Tempospiel gut umsetzen konnten und einige Male zum Erfolg kamen.

Gutes Polster zur Halbzeit

Ziemlich schnell konnten wir mit 5 Toren in Führung gehen und entsprechend Auswechslungen durchführen. Die hohe Laufbereitschaft machte dies erforderlich. Diejenigen, die nun eingewechselt wurden, blieben genauso konzentriert in der Abwehr und konnten an die vorherige Aufstellung anknüpfen. Nur im Angriff wurde nun etwas hektisch agiert und somit der Gegner etwas in Spiel gebracht. Trotzdem sollten wir mit einem guten Polster in die Halbzeitpause gehen, stand es doch 15:5 für uns. Die Mädels wurden aufgerufen, nochmals alles zu geben und im Angriff etwas ruhiger und besonnener zu agieren. Was dann aber passierte, spiegelte die ganze Hinrunde wider. Da die Weißenfelser körperlich recht groß waren, kamen wir nicht so recht mit der Abwehr der Gegner zurecht.

Chancenverwertung Schwachstelle

Trotzdem spielte man einige schöne Chancen heraus. Leider wurden diese nur zur Hälfte genutzt, sodass wir entsprechend lediglich 7 Tore in der 2. Halbzeit platzieren konnten. Somit muss man klar feststellen, dass die erste Halbzeit den entscheidenden Sieg herbeibrachte. Nun geht’s erst einmal als Tabellenerster in die Winterpause. Die Mädels und Trainer werden sich etwas Erholung gönnen und mit der Familie schöne Tage verbringen. Hier schon einmal FROHE WEIHNACHTEN und einen GUTEN RUTSCH an alle Handballbegeisterten.

So geht es weiter

Eine lange Pause gibt es für die Spielerinnen und Trainer der C-Jugend nicht, denn sie fahren vom 06.- 08.01.2023 zum Sauerland-Cup nach Menden. Daher wird auch am 04.01. und 05.01.2023 trainiert, um den Weihnachtsbraten von den Hüften zu schütteln.