Juniorteam

Jan Hirschmüller wird neuer Trainer des Juniorteams

Zur kommenden Saison gibt es einen neuen Trainer für unser Juniorteam. Jan Hirschmüller kommt ab Sommer in die Saalestadt und wird die zweite Mannschaft des SV UNION Halle-Neustadt trainieren. Vorherige Trainerstationen waren 10 Jahre der TV Nellingen und seit Januar steht er an der Seitenlinie bei der zweiten Mannschaft des VfL Waiblingen. „Ich freue mich sehr auf die kommende Aufgabe, ab Sommer das Juniorteam zu trainieren. Ich war in dieser Saison schon oft in Halle und habe mir die Mannschaft, die Umgebung und die Trainingsbedingungen abgeschaut und habe mich sofort wohlgefühlt. Ich sehe sehr viel Potenzial im Team und freue mich darauf, alle kennenzulernen und mit ihnen zu arbeiten. Natürlich ist es immer mein Ziel, mit meiner Mannschaft oben mitzuspielen, aber es geht mir auch darum, Spielerinnen für die 1. Mannschaft zu entwickeln und zu fördern.“

Anforderungsprofil stimmt mit den Werten des SV UNION Halle-Neustadt überein

Auch Union´s sportlicher Leiter Felix Gühlcke zeigt sich zufrieden mit der Verpflichtung des neuen Cheftrainers des Juniorteams. „Mit der Verpflichtung von Jan Hirschmüller können wir den nächsten Schritt in der leistungssportlichen Ausrichtung unserer Jugendabteilung gehen. Jan ist ein hoch motivierter Trainer, der sich aktuell in der Ausbildung zur DHB-A-Lizenz befindet und diese mit Sicherheit erfolgreich abschließen wird. Er wird sowohl die volle Verantwortung für das Juniorteam tragen, als auch im engen Austausch mit unserem Jugendkoordinator das Sportschultraining und die Leistungsteams der A- und B-Jugend mitbetreuen und weiterentwickeln. Sowohl seine zurückliegende Arbeit, als auch seine Ideen und Vorstellungen stimmen mit unserem Anforderungsprofil überein, sodass wir uns dazu entschieden haben, den bevorstehenden Weg mit ihm zu gehen.“

Verein und Trainer setzen neue Impulse: Sebastian Lorenz-Tietz verlässt Juniorteam zum Saisonende

Zur neuen Saison wird es auf der Trainerposition des Juniorteams eine Veränderung geben. Der jetzige Trainer Sebastian Lorenz-Tietz und der SV UNION Halle-Neustadt einigten sich darauf, den Weg für neue beidseitige Impulse freizumachen. Sebastian Lorentz-Tietz übernahm das Juniorteam 2022 in einer schwierigen Situation in der 3. Liga. Auch in den folgenden Spielserien war das Nachwuchsteam der Wildcats immer wieder von Verletzungen und Personalsorgen schwer gebeutelt.

Hat Juniorteam in der Regionalliga etabliert

„Sebastian ist damals 2022 kurz vor Saisonbeginn zu uns gekommen und war seitdem in jeder Spielzeit ein zuverlässiger Teil des Trainerteams. Nach dem Abstieg aus der 3. Liga konnte er das Juniorteam in der Regionalliga stabilisieren und im Kampf um die vorderen drei Plätze etablieren.  Wir bedanken uns bei Sebastian für seine Arbeit und den immer offenen Austausch in den letzten drei Jahren. Für die Zukunft wünschen wir ihm privat und beruflich alles Gute“, so der sportliche Leiter Felix Gühlcke. Auch neben dem Handballfeld engagierte er sich im Verein. Bei den Spielen der Wildcats konnte man ihn als Kommentator am Livestream für Dyn und Sportdeutschland.TV erleben. Während der Zeit beim SV UNION Halle-Neustadt erlangte der in Delitzsch wohnhafte Trainer die B-Lizenz.

13.04.2025 letztes Heimspiel des Juniorteams

Das Juniorteam ist im Moment fünf Spiele in Folge ungeschlagen und belegt den 4. Platz in der Regionalliga. Für Sebastian Lorentz-Tietz ist das Heimspiel am 13.04.2025 um 16:00 Uhr in der Sporthalle Bildungszentrum das letzte als Trainer des Juniorteams.

Start-Ziel-Sieg unseres Juniorteams in Meißen

Unsere Mädels wollten an die letzten vier Siege mit einem weiteren Erfolg anknüpfen. Jedoch wusste jeder, dass dies nicht leicht werden würde, zudem spielte man noch in Meißen, einem heißen Pflaster. Danke an dieser Stelle den Fans, die auch dieses Mal den Mädels den Rücken stärkten. Ebenso Respekt an alle Spielerinnen, die sich jede Woche aufs Neue auf die Spiele fokussieren und den jetzigen Umständen trotzen! Das Hinspiel gewann man trotz eines größeren Vorsprungs (8 Tore) am Ende nur knapp mit einem Tor, man war also gewarnt. Eine hervorragende Deckung, eine gut aufgelegte Thara im Tor, ein guter Positionsangriff und auch schnelles Spiel ließen uns in den ersten Minuten auf 1:5 vorlegen. Meißen erzielte erst in der 6. Spielminute das erste Tor und nahm bereits früh die erste Auszeit.

Diese zeigte Wirkung – wir ließen wieder ein paar Chancen aus, Meißen machte es besser. Das Spielgeschehen wiederholte sich: Wir legten ein paar Tore vor, hielten Meißen jedoch im Spiel, da sich immer wieder technische Fehler einschlichen. Das gute Rückzugverhalten des Gegners hinderte uns am schnellen Spiel, sodass es mit einem knappen 13:15 in die Halbzeitpause ging. Unser Team wurde etwas durch gewechselt. Wir sahen ein starkes 1:1-Verhalten von Tea, Einläufe von außen durch Leona sowie Würfe aus der zweiten Reihe von Gerda. Dazu kam eine Doppelparade von Luise im Tor – das erste Mal fünf Tore Vorsprung! Ein versuchter Konter von Meißen wurde durch unsere Spielerin verhindert. Doch anstatt ruhig zu spielen und diese Chance zu nutzen, agierten wir zu hektisch. Für kurze Zeit wurde eine Leistungsspielerin von Meißen manngedeckt, da der Gegner in Unterzahl war. Auch Meißen zeigte Nerven und vergab einen Strafwurf.

Unseren Vorsprung konnten wir leider nicht weiter ausbauen. Noch waren mehr als zehn Minuten auf der Uhr, und Meißen blieb dran. Wir erspielten uns sehr gute Chancen, auch wenn der Angriff etwas stockte. Doch bedauerlicherweise brachten wir den Ball nicht immer im Tor unter, und in der Deckung fehlte uns gelegentlich der letzte Zugriff gegen Meißen. Somit stand es fünf Minuten vor Schluss nur noch 24:26. Die letzte Auszeit sollte unsere Mädels noch einmal auf Kurs bringen. Beide Mannschaften erzielten jeweils noch zwei Tore. Dadurch sicherte sich unser Juniorteam am Ende doch noch den Sieg und gab zu keinem Zeitpunkt die Führung aus der Hand, auch wenn es mehrmals sehr knapp war.

Luise und Thara zeigten beide eine starke Leistung und hatten großen Anteil an diesem Sieg! Viele Spielerinnen trugen sich erneut in die Torschützenliste ein und übernahmen Verantwortung. Es sind tolle Ansätze im Angriff zu sehen, die es nun zu festigen gilt, um sie über das gesamte Spiel hinweg stabil zu zeigen. Die Chancenverwertung bleibt weiterhin ein Thema – hier könnte ein Spiel schon früher entschieden und mehr Sicherheit gewonnen werden. Noch zwei Spiele stehen für unser Juniorteam in dieser sehr unruhigen Saison an. Am 06.04. geht es nach Zwickau, und am 13.04. findet das letzte Heimspiel im BIZ statt. Dort treffen wir auf den DRHV.

Die Mädels freuen sich, wenn ihr sie in diesen Spielen ebenfalls unterstützt!

Redaktion: Andrea Rutsch

Juniorteam: Mit unbändigem Kampf zum Sieg

Am Sonntag ging es für unser Juniorteam nach Chemnitz, dies sollte wieder ein spannendes Spiel werden. Für unsere Mädels ging es um nichts Geringeres, als die Verteidigung des Tabellenplatzes. Immerhin saß ihnen Niederndodeleben im Nacken und sie schienen ihr Spiel zu gewinnen. Auch dieses Spiel fehlten uns Leistungsspielerinnen, mit Gerda K.-sie war mit ihrer litauischen […]

Weiterlesen
Gerda Kairyte aus dem Juniorteam mit der litauischen Nationalmannschaft unterwegs

Der SV UNION Halle-Neustadt hat wieder eine Nationalspielerin im Verein. Gerda Kairyte aus dem Juniorteam befindet sich aktuell mit der litauischen Nationalmannschaft unterwegs. Der Lehrgang dient zur Vorbereitung auf zwei Qualifikationsspiele der EM2026 am 08.03.2025 gegen Malta und am 09.03.2025 gegen Bulgarien.

Für die 20-Jährige ist es der erste Einsatz in der A-Nationalmannschaft. In den vergangenen Jahren durchlief das Talent bereits Jugend-Auswahlmannschaften. „Ich fühle mich nach den ersten Eindrücken sehr wohl. Einige Spielerinnen aus dem Team kenne ich bereits. Wir haben einen neuen Trainer, welcher in den ersten Tagen den Fokus auf die Abwehr gelegt hat“, so die 1,68 Meter große Spielerin.

Wir wünschen Gerda viel Erfolg und eine verletzungsfreie Zeit im Trikot der litauischen Nationalmannschaft.

Heimsieg für Lea Schaffer

Nachdem unser Juniorteam gegen Görlitz auswärts ein starkes Spiel gezeigt und die Punkte mitgenommen hatte, wollte man hier anknüpfen. Das Hinspiel ging nach einer leider erfolglosen Aufholjagd in Niederndodeleben mit einem Tor verloren. Würde man heute hier die Punkte holen, machte man einen Platz in der Tabelle gut. Doch die Fans wissen auch, man kann nie sagen, was das Juniorteam am Spieltag liefern würde.
Unsere ersten beiden Angriffe gingen durch technische Fehler sowie frei verworfen vor dem Tor bedauerlicherweise daneben. Niederndodeleben machte es besser, zog bis zur 5. Spielminute auf 0:3 davon, kein guter Auftakt! Lucy Straube, Lea Schaffer und Neira Voigt brachten uns durch ihre Treffer wieder ins Spiel, Thara leistete ihren Beitrag durch gute Paraden. Leider konnten wir unsere Spielweise nicht sicher gestalten, weitere leichte unnötige Fehler brachten den Gegner wieder nach vorn. Unser Team erlitt eine Schrecksekunde, nachdem für Lea Schaffer bereits in der 12.Spielminute durch einen Gesichtstreffer das Spiel beendet war. An diese Stelle schnelle Genesung und Rückkehr, liebe Lea!

Unsere Deckung wurde bissiger, aber Niederndodeleben besaß vielfach das Quäntchen Glück, und der Ball zappelte in unserem Netz.
Zu viel Chaos, Unsicherheit bei Pässen-so gestaltete sich unser Spiel weiter. Unsere Tore erzielten wir durch Eigenaktionen, selten oder kaum ein gebundenes Spiel, kaum Rückraumwürfe. In der 23. Spielminute nahm unser Trainer die Auszeit, konnte er Hinweise geben, damit das Spiel sicherer werden würde?
Zur Halbzeit konnten unsere Mädels das 15:14 halten. Um jedoch dieses Spiel zu gewinnen, musste einiges besser werden, sich die Einstellung von einigen Spielerinnen ändern, denn der Gegner würde sich zu keinem Zeitpunkt geschlagen geben. Hier ging es schließlich um einiges!
Nun fanden wir mal unsere Außen im schnellen Spiel über Hannah Wilke, Tea Kovjenic fand immer wieder Lücken in der gegnerischen Deckung, verletzte sich dabei zwar am Finger weh, aber kämpfte weiter!

Die nächste Schrecksituation traf dann Annabell Allstedt, welche sich am Ellenbogen verletzte und erst mal heruntermusste. Hoffentlich nichts Schlimmes, war sie doch erst nach Fingerbruch zurück. Die Gemüter wurden hitziger auf der Bank, da es rauer wurde auf dem Parkett. Es ging ein Ruck durch unsere Mädels, sie erkämpften sich einen 5-Tore-Vorsprung bis zur 49. Spielminute. Diese waren laut unseres Trainers in der Schlussphase gefordert, um eine Chance auf den Sieg zu haben. Auch unsere Luise im Tor zeigte eine hervorragende Leistung, nahm viele freie Würfe des Gegners weg. Uns fehlte die Cleverness und nötige Sicherheit, den Vorsprung zu halten, wir ließen Niederndodeleben dadurch wieder herankommen, 31:29 noch 2 Minuten zu spielen und der Gegner kam sogar auf noch ein Tor heran. Jetzt gingen unsere Mädels im Angriff immer wieder auf Freiwurf, nahmen so viel Zeit von der Uhr. Würde es reichen oder kommt der Gegner noch mal in die Gelegenheit, ein Tor und damit den Ausgleich zu erzielen? Diese Frage beantwortete unsere Kapitänin Toni Reppe. Sie erzielte drei Sekunden vor Schluss das 32:30. Dieser Sieg ist für Lea Schaffer und all unsere Verletzten. Beste Torschützen sind Annabell Allstedt und Tea Kovjenic mit je 5 Toren. Am 09.03.25 geht’s für unser Juniorteam nach Chemnitz. Das Team freut sich über jeden Fan, der ihnen den Rücken stärken möchte. Anpfiff ist 16:30 in Chemnitz.

Bericht und Foto: Andrea Rutsch

Wundertüte Juniorteam

Nach dem unerwartet schlechtem Heimspiel unseres Juniorteams gegen TuS Leipzig -Mockau sollte definitiv eine Wiedergutmachung her. Laut Aussagen der Spielerinnen wurde der Gegner unterschätzt und zu viele technische Fehler gemacht. In Görlitz sollte die Wende erfolgen, was sicher durch weiterhin verletzt fehlende Leistungsträger nicht einfach werden würde. Weiterhin wusste man um die Leistungsspielerinnen des Gegners und deren teilweise harte Spielweise.
Der erste eigene Angriff wurde sogleich durch einen technischen Fehler beendet, in den Gesichtern teilweise der Ausdruck geht das schon wieder los.
Wir sahen ein gutes Spiel unserer Mädels, schnelle Angriffe und tolle Tore aus dem Rückraum (durch Toni Reppe, Lea Schaffer und Gerda Kairyte) – somit zogen wir auf 2:7 weg. Jedoch brachten wir Görlitz durch Fehlabspiele und folgende ungenutzte Chancen wieder in Schlagdistanz, immer wieder gelangte die Spielerin mit der Nr. 5 zum Erfolg.

Durch einen gehaltenen Strafwurf von Thara konnten wir uns wieder mit drei Toren absetzen, bevor Neira Voigt durch ein clever gezogenes Foul des Gegners auf die Bank musste. Die nächsten Minuten waren geprägt von ungenutzten Chancen auf beiden Seiten und tollen Paraden unserer Thara im Tor! Diese waren heute der Grundstein, um im Spiel zu bleiben. In der 22. Spielminute sollte eine Auszeit unsere Mädels taktisch festigen, Görlitz war zu diesem Zeitpunkt wieder herangekommen bis auf 1 Tor. Tea Kovjenic sorgte nun durch eine gute Aktion im Angriff für die bereits zweite Zeitstrafe für eine Leistungsspielerin bei Görlitz. Wir spielten konsequent im Aufbau bis zur sicheren Chance, fanden Toni Reppe vermehrt am Kreis. Wieder waren wir 4 Tore weg, jetzt nahm Görlitz seine Auszeit. Der Versuch, die zweite Leistungsträgerin von Görlitz per Manndeckung herauszunehmen, gelang nur selten. Es gelang uns nicht, den erspielten Vorsprung zu halten, mit 15:17 ging es in die Halbzeit.

Wir kamen gut aus der Kabine, Thara mit einer weiteren Parade, der Abpraller kam leider zum Gegner-auch diesen parierte unsere Thara und man glaubte es nicht, aber auch dieser Abpraller landete wieder bei Görlitz. Man traute seinen Augen nicht, aber Thara zum Dritten! Die mitgereisten Fans und die gesamte Bank waren aus dem Häuschen! Wir spielten unsere Angriffe geduldig, auch teilweise etwas stockend. Leona Moritz ließ ihre Gegenspielerin auf außen nun zweimal hintereinanderstehen und kam zu tollen Durchbrüchen. Weitere Tore folgten vom Team und jetzt stand es 16:22. Wir hielten einen 4-Tore-Vorsprung bis zur 46. Spielminute, nahmen erneut eine Auszeit, da Görlitz weiter am Kämpfen war und hier auch bis 5 Minuten vor Schluss nichts entschieden war. Görlitz war erneut ran gekommen. 30:31!

Nun musste unsere Gerda für 2 Minuten auf die Bank die Zuschauer gaben alles für ihre jeweilige Mannschaft! Gerda Kairyte konnte mit ihren jetzt folgenden zwei Toren die Situation etwas beruhigen, doch Görlitz versuchte mit Manndeckung, das Spiel noch zu drehen. Würden drei Tore reichen? Noch 2 Minuten Spielzeit und eine fragliche Zeitstrafe für unsere Lucy Straube. Das Zittern ging also weiter! Das Spiel war an Spannung nicht zu toppen, jetzt bekam Görlitz Nummer 7 die dritte Zeitstrafe und war somit raus, aber wir verwandelten dafür den Strafwurf nicht. Thara erneut mit einer Parade, ihre 18 in diesem Spiel!
Noch 44 Sekunden  und die letzte Auszeit unsererseits. Mit Geduld und Ruhe das Spiel zu Ende und die zwei Punkte nach Hause bringen. Es gab noch einen Strafwurf , welchen Toni Reppe verwandelte, und es war geschafft! Die Freude war groß und die Mannschaft feierte mit ihren Fans lautstark!
Auch wenn nicht alles top war, so sah man heute eine deutlich bessere Mannschaft, Kampf und Leidenschaft waren zurück. Hervorzuheben sind heute Thara mit 18 Paraden und zwei gehaltenen Strafwürfen, Toni Reppe mit 12 Toren, Hannah Wilke 8, Gerda Kairyte 6 und Lea Schaffer 5.
Unser Juniorteam hat jetzt eine kleine Pause, in der die Blessuren einiger Spielerinnen heilen können. Am 02.03.25 steht dann das nächste Heimspiel in der SWH an, dann haben wir den TSV Niederndodeleben zu Gast und ebenso eine Rechnung offen. Wir freuen uns auf viele Zuschauer, Anpfiff ist 16:00.

Redaktion: Andrea Rutsch

Mit Kampf und Teamgeist zum Punktgewinn

Ein schweres Auswärtsspiel liegt hinter unserem Juniorteam. Die Mädels traten beim HCL an, das Hinspiel ging deutlich mit minus 7 Toren verloren. Was war im Rückspiel möglich? Keiner konnte es voraussagen, kämpft doch das Juniorteam derzeit mit spielerischen sowie mentalen Problemen. Dazu kamen noch die schlechten Nachrichten, dass gleich vier Spielerinnen ausfallen. Lucy Burkhardt, Neira Voigt, Annabell Allstedt sowie Jessica Rutsch fehlten verletzungsbedingt.
Wir wussten, dass beim HCL zwei Spielerinnen herausstachen. Diese galt es frühzeitig zu stören, wollten wir hier nur die kleinste Chance haben.
Der HCL ging schnell mit 3:0 in Führung. Dies gelang, weil wir unsere Chancen nicht nutzten, Thara hielt uns jedoch mit ihren Paraden, darunter auch ein gehaltener Siebenmeter, im Spiel. Erst in der 6. Spielminute erzielte Toni Reppe das erste Tor. Trotz dass auch der HCL einige technische Fehler machte, nutzten sie ihre Torchancen deutlich konsequenter und zogen auf 11:7 weg. Unsere Mädels standen in der Deckung gut, erkämpften sich die Bälle und gelangen so zu drei Toren in Folge, worauf der Gegner die Auszeit nahm.

In der 18. Spielminute zwangen wir den HCL, ihre 3:3 Deckung aufzuheben, konnten auf Unentschieden heran und sogar kurzzeitig in Führung gehen!
Der Gegner agierte sichtlich nervöser und machte mehr technische Fehler. Beide Leistungsträger wurden früh angenommen in der Deckung, jedoch gab es dafür oft einen Strafwurf, dies leider nur einseitig. Durch Zeitstrafen schlich sich Unsicherheit in unser Spiel, sodass jetzt eine Auszeit genommen wurde. Bis zur Halbzeit konnte der HCL erneut die Führung wieder übernehmen und auf 19:15 ausbauen. Doch in den Gesichtern unserer Mädels sah man Kampfgeist, dieses Spiel hatte so viel Feuer, die Fans unterstützten sie mit allem, was sie hatten. Beim 20:16 hielt unsere Luise nun ebenso einen Strafwurf, die Körpersprache unseres Juniorteam zeigte, dass sie sich nicht geschlagen geben werden, auch wenn der HCL einen Zwischenspurt einlegte und für unsere Lucy Straube das Spiel in der 40. Spielminute beendet war. Probleme sah man immer noch in unserem Positionsangriff, welcher beim Gegner deutlich besser aussah. Beim Stand von 29:21 zehn Minuten vor Schluss schien das Spiel entschieden, zwar hatten wir gute Möglichkeiten, jedoch machten wir zu viele technische Fehler. Doch Luise brachte mit ihren tollen Paraden im Tor wieder Feuer ins Spiel! Tor für Tor kämpften sich unsere Mädels heran. Die Deckung stand nun sehr stark, HCL wurde nun zusehends nervöser. 55, Spielminute 29:26 ging es denn noch spannender?

Die Zeitstrafe von Tea Kovjenic kam zum ungünstigen Zeitpunkt-knapp 3 Minuten vor Schluss, der HCL führte nur noch mit 2 Toren.
Trotz der knappen Spielzeit bauten wir unseren Angriff geduldig auf und nutzten jetzt unsere Chancen, kamen weiter heran. Dem HCL gelang noch ein Tor, dann war kein Durchkommen mehr. Die Uhr zeigte noch 48 Sekunden Spielzeit, als unser Trainer Sebastian Lorenz Tietz die letzte Auszeit nahm. Die Halle kochte, die Fans waren kurz vor einem Herzinfarkt. Sophia erzielte das nächste Tor-nur noch 34 Sekunden und HCL im Angriff! Das Unfassbare geschah, der HCL verlor den Ball, schnelles Spiel nach vorn. Hannah Wilke zog nach innen und die Abwehrspieler mit. Jetzt hatte unsere Gerda Kairyte die Verantwortung in der Hand. Sie wurde nach außen abgedrängt und schaffte es dennoch, diesen Ball im Tor zu versenken! Der Wahnsinn! Unser Juniorteam erkämpfte sich als Team hier ein Unentschieden-31:31! Damit hätte keiner gerechnet, Wahnsinn der Jubel war riesengroß!

Dieses Spiel sollte den Spielerinnen das nötige Selbstbewusstsein doch in gewisser Hinsicht wieder zurückbringen. Hier war so viel Leidenschaft zu sehen. Die mitgereisten Fans waren einfach nur glücklich und stolz! Dies schreit nach Wiederholung, nächstes Spiel bestreitet unser Juniorteam am 02.02.25 in der SWH Arena, Anpfiff ist 13:00 Uhr. Seid dabei und stärkt den Mädels den Rücken. Danach spielen um 16:00 noch unsere Wildcats, also auf einen schönen Tag!

Redaktion: Andrea Rutsch