Das in der letzten Woche wegen Corona ausgefallene Bundesligaspiel zwischen der HL Buchholz 08 – Rosengarten und dem SV UNION Halle-Neustadt ist neu terminiert. Die Wildcats treten am Mittwoch, den 27.04.2022 um 19:30 Uhr in der Nordheidehalle Buchholz an. Auch die Auswärtspartie gegen Bayer 04 Leverkusen wurde verlegt. Statt am 17.04.2022 reisen die Wildcats jetzt bereits am 16.04.2022 (Samstag) zu den Werkselfen. Anwurf in der Ostermannarena ist dann um 19:30 Uhr. Grund für die Spielverlegung ist das Fußballbundesligaspiel zwischen Bayer 04 Leverkusen und RB Leipzig was ebenfalls am Sonntag ausgetragen wird. Somit entgeht man einer Parallelveranstaltung.
Michael Vogel präsentiert die Fotos vom letzten Heimspiel gegen den Buxtehuder SV vom 26.02.2022.
Nachdem am Mittwoch bereits das Spiel vom Juniorteam gegen den Rostocker HC (Spieltermin war Freitag, der 11.03.2022) verlegt werden musste, trifft es jetzt auch die Wildcats. Der Gastauftritt der Bundesligamannschaft bei den Handball-Luchsen Buchholz 08-Rosengarten muss coronabedingt verlegt werden. Grund sind mehrere COVID-19 Infektionen im Umfeld des Gastgebers. Ursprünglich sollte das Spiel in der 1. Handball Bundesliga Frauen am kommenden Samstag um 19:00 Uhr stattfinden.
Der Deutsche Meister zu Gast an der Saale
Den betroffenen Spielerinnen und Mannschaftsverantwortlichen wünschen wir gute Besserung und eine vollständige Genesung. Das nächste Pflichtspiel bestreitet das Team von Katrin Welter dann am Sonntag, den 20.03.2022 um 16:00 Uhr in der SWH. arena. Dann ist der amtierende deutsche Meister BVB Dortmund zu Gast in der Saalestadt.
Nadine Smit wagte zum Heimspiel gegen den Buxtehuder SV ein kleines Experiment. Als Co-Kommentatorin hat sie sich zwei Spielerinnen der C-Jugend eingeladen. Zusehen bekamen sie allerdings eine Niederlage der Wildcats. Zu viele technische Fehler prägten das Spiel der Hallenserinnen.
Camilla Madsen verlässt nach der Saison den SV UNION Halle-Neustadt. Die Spielgestalterin der Wildcats ist innerhalb von kurzer Zeit zum Gesicht der aktuellen Mannschaft herangewachsen. Mit bisher 52 Toren zählt sie neben ihrer kreativen Spielführung auch zu den torgefährlichsten Spielerinnen im Team von Katrin Welter.
“Es war mir ein Vergnügen hier zu spielen.”
„Ich bin glücklich das ich den Schritt zu den Wildcats gemacht habe. Das Jahr in Deutschland hat mir persönlich und spielerisch sehr viel gegeben. Ein großes Dankeschön an meine Mannschaft, dem Trainerteam, dem Verein und den großartigen Fans in Halle. Es war mir ein Vergnügen hier zu spielen. Der Grund für mein Ende in Halle sind persönliche Gründe. Auch die handballerische Zukunft ist für mich noch völlig offen“, so die dänische Rückraumspielerin.
Großer Verlust für die Wildcats
Die Lücke, welche die Spielgestalterin hinterlässt, soll in der kommenden Saison Cecilie Woller und Neuzugang Maxime Struijs schließen. „Es ist ein extremer Verlust für die Mannschaft und für den Verein. Den Transfer von Camilla haben wir spät getätigt, aber sie hat sofort ihre hohe Qualität bewiesen. Innerhalb von einer kurzen Zeit hat sie sich zu einer tragenden Rolle entwickelt. Wir hätten Sie gern auch in der nächsten Saison im Trikot der Wildcats gesehen. Es ist schade, aber die Gründe sind für uns nachvollziehbar“, so Sportdirektor Jan-Henning Himborn.
Am heutigen Dienstag endete um 18 Uhr die Frist zur Einreichung eines Lizenzantrags für die Teilnahme an der 1. und 2. Handball Bundesliga Frauen in der Saison 2022/23. Für eine Startberechtigung in der höchsten deutschen Spielklasse haben alle 14 Vereine der 1. Bundesliga ihre Lizenzunterlagen fristgerecht eingereicht. Aus dem Bereich der 2. Bundesliga liegen Lizenzanträge der Top-4 Mannschaften der Tabelle zur Teilnahme am Spielbetrieb der 1. Bundesliga vor, dies sind der HSV Solingen-Gräfrath 76, VfL Waiblingen, FRISCH AUF Göppingen und die Füchse Berlin.
Keine Lizenzeinreichung von Aldekerk dafür von neun Drittligisten
Für die 2. Bundesliga hat lediglich das Tabellenschlusslicht TV Aldekerk 07 auf eine Lizenzbeantragung verzichtet, alle anderen Zweitligisten haben fristgerecht ihren Antrag auf Lizenzerteilung eingereicht. Neben den insgesamt 15 Zweitligisten haben auch folgende neun Drittligisten als potenzielle Aufsteiger einen Lizenzantrag gestellt: HC Rödertal, Frankfurter HC, SG 09 Kirchhof, SG TSG/DJK Mainz-Bretzenheim, SG Schozach-Bottwartal, HSG Freiburg, SG Kappelwindeck/Steinbach, Sportverein Allensbach 1907 und der TSV Haunstetten. Die Drittligisten müssen nach Paragraph 5 der Lizenzierungsrichtlinien ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit bis zum 31.03. nachweisen, u.a. muss eine Bankbürgschaft in Höhe von 30.000 Euro eingereicht werden.
Lizenzierungsausschuss der Handball Bundesliga Frauen
Der Lizenzierungsausschuss der Handball Bundesliga Frauen entscheidet bis Mitte Mai über die Lizenzierungsanträge. Der Ausschuss besteht aus Axel Pick, Dipl.-Kfm., US-Certified Public Accountant und Rechtsanwalt, Martin Jäger, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, sowie Christoph Wendt, Geschäftsführer der Handball Bundesliga Frauen.
Der SV UNION Halle-Neustadt hat nach Cara Reuthal (Kurpfalz Bären Ketsch) die nächste deutsche Torjägerin aus der 2. Bundesliga verpflichtet. Lotta Woch kommt von FrischAuf Göppingen zur kommenden Saison an die Saale gewechselt. Mit aktuell 128 Toren ist sie die erfolgreichste Torschützin in Göppingen und die viertbeste der Liga. Die 25-Jährige war nur ein Jahr beim Zweitligisten und ist ein norddeutsches Handballtalent. Seit der C-Jugend und bis zum Wechsel nach Göppingen stand sie im Kader des TSV Nord Harrislee. „Für mich ist der Wechsel zu den Wildcats der nächste Karriereschritt. Ich kann mich in Halle sowohl beruflich wie auch handballerisch weiterentwickeln. Da ich ein Familienmensch bin, ist auch die Entfernung zu meiner Heimat nach Flensburg nur noch halb so lang wie von Göppingen“, so die 1,82 Meter große Rückraumspielerin.
Masterstudiengang an der Martin-Luther-Universität
In Halle wird Lotta Woch an der Martin-Luther-Universität den Masterstudiengang für Sportpsychologie absolvieren. Mit Anja Kreitczick trifft sie beim SV UNION Halle-Neustadt auf ein bekanntes Gesicht. Die Torhüterin des Juniorteams spielt zusammen mit dem Neuzugang beim Beachhandballteam Minga Turtles. Auch Erfahrung in der deutschen Beachhandball-Nationalmannschaft kann die Norddeutsche vorweisen.
Verstärkung für den Rückraum
“Mit Lotta kommt eine Spielerin zu uns die sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt hat und ich freue mich, dass wir sie von unserem Projekt überzeugen konnten. Sie ist eine absolute Verstärkung für unseren Rückraum und ich bin davon überzeugt, dass sie super in unser Spielsystem passt und auch in der 1. Liga ihre positive Entwicklung fortsetzen wird”, so ihre zukünftige Trainerin Katrin Welter zum Neuzugang. Lotta Woch erhält in Halle einen Vertrag für zwei Jahre.
Spielrhythmus ein Wort, das man im Umfeld des SV UNION Halle-Neustadt in den letzten Monaten öfters hört. Immer wieder wird der Spielplan durch Corona oder durch Länderspielpausen auseinandergezogen. Das letzte Spiel haben die Wildcats vor 10 Tage absolviert, dass nächste nach Buxtehude, dann erst in zwei Woche. Keine einfache Situation für das Trainerteam um Katrin Welter.
100% Kampfgeist und Leidenschaft
Die Gäste aus Buxtehude kommen da schon eingespielter nach Halle. Sie konnten in den letzten zwei Wochen insgesamt drei Spiel bestreiten. “Nach der durchwachsenen Trainingswoche und den unregelmäßigen Wettkampfphasen bin ich gespannt, wie wir uns vor allem spielerisch unserem Publikum präsentieren. Wir sind eine absolute Wettkampfmannschaft und ich hoffe, dass wir ab jetzt wieder eine gewisse Regelmäßigkeit haben um uns in einen positiven Flow zuspielen. Ich bin aber davon überzeugt, dass wir mit 100% Kampfgeist und Leidenschaft agieren und alles dafür geben werden, das Spiel positiv zu gestalten um die zwei Punkte in Halle zu behalten”, so Trainerin Katrin Welter.
Ohne Marija Gudelj aber dafür mit Swantje Heimburg
Personell muss man noch ein Fragezeichen hinter den Einsatz von Lea Gruber machen. Definitiv ausfallen wir Marija Gudelj welche Schmerzen in ihrem Fuß hat und zwei Wochen ausfällt. Zurückkehren wird dagegen Swantje Heimburg. Mit Buxtehude erwartet die Wildcats eine junge talentierte Mannschaft mit einem erfahrenen Trainer Dirk Leun. Das Hinspiel haben die Hallenserinnen klar mit 32:23 verloren. Mit Katharina Filter und Lea Rüther verfügen die Norddeutschen über ein sehr gutes deutsches Torhütergespann. Anwurf der Bundesligapartie ist um 19:00 Uhr in der SWH. arena. Das Spiel wird LIVE bei Sportdeutschland übertragen. Schiedsrichter sind Julian Fedtke und Niels Wienrich.
Tickets gibt es im Vorverkauf online oder an der Tageskasse.
Das Programmheft zum Bundesligaspiel zwischen dem SV UNION Halle-Neustadt und dem Buxtehuder SV ist online. Bereits im Vorfeld oder auch im Nachgang kann man sich die letzten Informationen rund um das Spiel in der 1. Handball Bundesliga Frauen sichern.