Zur neuen Saison wird es auf der Trainerposition des Juniorteams eine Veränderung geben. Der jetzige Trainer Sebastian Lorenz-Tietz und der SV UNION Halle-Neustadt einigten sich darauf, den Weg für neue beidseitige Impulse freizumachen. Sebastian Lorentz-Tietz übernahm das Juniorteam 2022 in einer schwierigen Situation in der 3. Liga. Auch in den folgenden Spielserien war das Nachwuchsteam der Wildcats immer wieder von Verletzungen und Personalsorgen schwer gebeutelt.
Hat Juniorteam in der Regionalliga etabliert
„Sebastian ist damals 2022 kurz vor Saisonbeginn zu uns gekommen und war seitdem in jeder Spielzeit ein zuverlässiger Teil des Trainerteams. Nach dem Abstieg aus der 3. Liga konnte er das Juniorteam in der Regionalliga stabilisieren und im Kampf um die vorderen drei Plätze etablieren. Wir bedanken uns bei Sebastian für seine Arbeit und den immer offenen Austausch in den letzten drei Jahren. Für die Zukunft wünschen wir ihm privat und beruflich alles Gute“, so der sportliche Leiter Felix Gühlcke. Auch neben dem Handballfeld engagierte er sich im Verein. Bei den Spielen der Wildcats konnte man ihn als Kommentator am Livestream für Dyn und Sportdeutschland.TV erleben. Während der Zeit beim SV UNION Halle-Neustadt erlangte der in Delitzsch wohnhafte Trainer die B-Lizenz.
13.04.2025 letztes Heimspiel des Juniorteams
Das Juniorteam ist im Moment fünf Spiele in Folge ungeschlagen und belegt den 4. Platz in der Regionalliga. Für Sebastian Lorentz-Tietz ist das Heimspiel am 13.04.2025 um 16:00 Uhr in der Sporthalle Bildungszentrum das letzte als Trainer des Juniorteams.
Unsere Mädels wollten an die letzten vier Siege mit einem weiteren Erfolg anknüpfen. Jedoch wusste jeder, dass dies nicht leicht werden würde, zudem spielte man noch in Meißen, einem heißen Pflaster. Danke an dieser Stelle den Fans, die auch dieses Mal den Mädels den Rücken stärkten. Ebenso Respekt an alle Spielerinnen, die sich jede Woche aufs Neue auf die Spiele fokussieren und den jetzigen Umständen trotzen! Das Hinspiel gewann man trotz eines größeren Vorsprungs (8 Tore) am Ende nur knapp mit einem Tor, man war also gewarnt. Eine hervorragende Deckung, eine gut aufgelegte Thara im Tor, ein guter Positionsangriff und auch schnelles Spiel ließen uns in den ersten Minuten auf 1:5 vorlegen. Meißen erzielte erst in der 6. Spielminute das erste Tor und nahm bereits früh die erste Auszeit.
Diese zeigte Wirkung – wir ließen wieder ein paar Chancen aus, Meißen machte es besser. Das Spielgeschehen wiederholte sich: Wir legten ein paar Tore vor, hielten Meißen jedoch im Spiel, da sich immer wieder technische Fehler einschlichen. Das gute Rückzugverhalten des Gegners hinderte uns am schnellen Spiel, sodass es mit einem knappen 13:15 in die Halbzeitpause ging. Unser Team wurde etwas durch gewechselt. Wir sahen ein starkes 1:1-Verhalten von Tea, Einläufe von außen durch Leona sowie Würfe aus der zweiten Reihe von Gerda. Dazu kam eine Doppelparade von Luise im Tor – das erste Mal fünf Tore Vorsprung! Ein versuchter Konter von Meißen wurde durch unsere Spielerin verhindert. Doch anstatt ruhig zu spielen und diese Chance zu nutzen, agierten wir zu hektisch. Für kurze Zeit wurde eine Leistungsspielerin von Meißen manngedeckt, da der Gegner in Unterzahl war. Auch Meißen zeigte Nerven und vergab einen Strafwurf.
Unseren Vorsprung konnten wir leider nicht weiter ausbauen. Noch waren mehr als zehn Minuten auf der Uhr, und Meißen blieb dran. Wir erspielten uns sehr gute Chancen, auch wenn der Angriff etwas stockte. Doch bedauerlicherweise brachten wir den Ball nicht immer im Tor unter, und in der Deckung fehlte uns gelegentlich der letzte Zugriff gegen Meißen. Somit stand es fünf Minuten vor Schluss nur noch 24:26. Die letzte Auszeit sollte unsere Mädels noch einmal auf Kurs bringen. Beide Mannschaften erzielten jeweils noch zwei Tore. Dadurch sicherte sich unser Juniorteam am Ende doch noch den Sieg und gab zu keinem Zeitpunkt die Führung aus der Hand, auch wenn es mehrmals sehr knapp war.
Luise und Thara zeigten beide eine starke Leistung und hatten großen Anteil an diesem Sieg! Viele Spielerinnen trugen sich erneut in die Torschützenliste ein und übernahmen Verantwortung. Es sind tolle Ansätze im Angriff zu sehen, die es nun zu festigen gilt, um sie über das gesamte Spiel hinweg stabil zu zeigen. Die Chancenverwertung bleibt weiterhin ein Thema – hier könnte ein Spiel schon früher entschieden und mehr Sicherheit gewonnen werden. Noch zwei Spiele stehen für unser Juniorteam in dieser sehr unruhigen Saison an. Am 06.04. geht es nach Zwickau, und am 13.04. findet das letzte Heimspiel im BIZ statt. Dort treffen wir auf den DRHV.
Die Mädels freuen sich, wenn ihr sie in diesen Spielen ebenfalls unterstützt!
Redaktion: Andrea Rutsch