Home

Duell der Erstligaabsteiger am Sonntagnachmittag in der SWH.arena

Am Sonntag um 16:00 Uhr gastiert der Mitabsteiger aus der 1. Handball-Bundesliga Solingen-Gräfrath bei den Wildcats. Die Gäste stehen momentan auf dem 8. Tabellenplatz und sind auf keinen Fall zu unterschätzen. Vor knapp 3 Wochen hat das Team aus Nordrhein-Westfalen überraschend den HC Rödertal besiegt und damit ein ordentliches Ausrufezeichen gesetzt. Danach folgten Siege gegen die Kurpfalz Bären und den SV Werder Bremen. Solingen kommt dementsprechend mit viel Selbstvertrauen an die Saale gereist. Schon im Hinspiel haben die Gäste gezeigt, was in ihnen steckt und dass sie eine spielstarke Mannschaft sind. Am Ende gewannen die Wildcats knapp mit 25:26 und konnten sich mit den zwei Punkten sehr glücklich schätzen. Torgefährlichste Spielerin im Kader von Trainer Jonas Schlender ist Paulina Uścinowicz mit 154 Tore in der laufenden Saison. Sie war schon im Hinspiel die auffälligste Akteurin auf dem Feld. Es gilt wie immer von Anfang an hellwach zu sein, im Angriff so wie in der Abwehr, um am Ende die zwei wichtigen Punkte in Halle zu behalten.

Ausfall von Lucy Strauchmann

Personell muss Ines Seidler allerdings weiterhin auf Vanessa Dierks, Maksi Pallas und Viktoria Marksteiner verzichten. Leider fällt für die nächsten Wochen auch Lucy Strauchmann aufgrund eines Ermüdungsbruchs im Fuß aus. Die Partie gegen den HSV Solingen Gräfrath wird wie immer auf Sportdeutschland.tv übertragen. Geleitet wird das Spiel von den Brüdern Lukas und Robert Müller.

Nachwuchszertifikat für den SV Union Halle-Neustadt

Im Vorfeld des Spiels hat die Handball-Bundesliga Frauen bekannt gegeben, dass der SV UNION Halle-Neustadt nach vier Jahren Abstinenz das Jugend-Nachwuchszertifikat überreicht bekommen. Bereits zum achten Mal zeichnet die Handball-Bundesliga Frauen Vereine aus, die sich besonders um die Förderung des leistungsorientierten Nachwuchshandballs kümmern. Insgesamt zehn Vereine aus dem Bereich der 1. und 2. Bundesliga können sich in der Saison 2024/25 über diese Auszeichnung freuen. Die Vergabe des Jugendzertifikates beruht auf einem Punktesystem, welches die Bereiche Mannschaften und Ligazugehörigkeit, Mitarbeiter und Qualifikationen, Training und Trainingsumfänge, Gesundheit (physisch und psychisch, inklusive Schutzkonzept zum Thema Gewaltprävention) sowie Kooperationen und Referenzen umfasst.

Links zum Spiel

Livestream

Ticketvorverkauf zum Spiel

Programmheft zum Spiel