Bei einem Heimsieg der Wildcats am Samstagabend könnte man von „Big Points“ sprechen. Während die Hallenserinnen um 19:00 Uhr den 1. FSV Mainz 05 in der SWH.arena empfangen, gehen die Blicke einiger Fans sicher auch nach Rödertal. Dort empfängt der Tabellendritte den Tabellenzweiten aus Berlin. Für den SV UNION Halle-Neustadt bedeutet dies, dass mindestens ein Verfolger am Wochenende Punkte liegen lassen wird.
Kampf wie im Derby wird benötigt
Zuerst müssen aber die Hausaufgaben selbst erledigt werden, warnt auch der sportliche Leiter Felix Gühlcke. „Wir haben Mainz bereits beim Vorbereitungsturnier in Fritzlar erlebt und haben sie dort im positiven Sinne als Überraschungsteam wahrgenommen. Die unterschiedlichen Ergebnisse im Saisonverlauf belegen diese Einschätzung. Wir müssen von Beginn an eine hoch konzentrierte Teamleistung abrufen und mit einer aggressiven Abwehr Paroli bieten. Es gilt, die kämpferische Einstellung zu wiederholen wie letzte Woche beim Derby in Leipzig“, so der sportliche Leiter Felix Gühlcke. Dreh- und Angelpunkt im Spiel der Mainzerinnen ist Magdalena Probst. Die Außenspielerin wechselte zum Saisonbeginn vom VfL Waiblingen nach Mainz und ist aktuell die erfolgreichste Torschützin im Team.
Livestream ab 18:45 Uhr bei Sportdeutschland.TV
Mit dem Tabellensiebten kommt eine Mannschaft aus dem Mittelfeld an die Saale gereist. Deutliche Siege der Mainzerinnen gegen Buchholz-Rosengarten oder auch gegen den Erstliga-Absteiger Solingen-Gräfrath untermauern die Gefahr der Gäste. Für Trainerin Ilka Fickinger wird es die letzte Saison bei den Mainzerinnen sein. Zum Saisonende übernimmt sie das Traineramt von Heike Ahlgrimm beim Erstligisten HSG Bensheim/Auerbach. Das Spiel in der SWH.arena wird ab 18:45 Uhr live bei Sportdeutschland.TV übertragen. Geleitet wird das Spiel von den erfahrenen Schiedsrichtern Thomas Hörath und Timo Hoffmann.
Gesprächsrunde im Vorfeld des Spiel zum Thema “HIV im Sport”
Im Vorfeld der Partie findet ab 16:30 Uhr in der SWH.arena eine Gesprächsrunde zum Thema „HIV im Sport“. Anlass ist der Welt-Aids-Tag, welcher am 1. Dezember stattgefunden hat. Zusammen mit der Deutschen Aidshilfe möchte man darauf aufmerksam machen, dass dies kein Tabuthema ist.
Moderator Maximilian Horn empfängt bei einem kurzweiligen Talk folgende Gäste:
- Denis Leutloff (Sportler)
- Doreen Nowack (Trainingspartnerin von Dennis)
- Volkan Akbas (Physiotherapeut der WILDCATS aus der Physiotherapie Ines Walther
Links zum Spiel
Denis macht Ju-Jutsu und kommt aus Halle (Saale). Und ist HIV-positiv. Sein Sportverein steht hinter ihm, aber Denis ist immer wieder mit Vorurteilen konfrontiert. Deswegen zeigt er sich in der Kampagne anlässlich des Welt-Aids-Tag am 1.12. unter dem Titel „Leben mit HIV. Anders als du denkst?“. Seine Botschaft: „Berührungsängste? Nicht mit mir, Sportsfreund!“
Als Kooperationspartner unterstützt der SV UNION Halle-Neustadt diese besondere Veranstaltung und lädt zusammen mit der Deutschen Aidshilfe zu einer Gesprächsrunde zum Thema „HIV beim Sport und im Alltag“.
Vor dem Bundesligaspiel der 2. Handball-Bundesliga Frauen gegen den 1. FSV Mainz 05 (Anwurf 19:00 Uhr) empfängt Moderator Maximilian Horn folgende Gäste:
- Denis Leutloff (Sportler aus Halle (Saale))
- Doreen Nowack (Trainingspartnerin von Denis)
- Volkan Akbas (Physiotherapeut der WILDCATS aus der Physiotherapie Ines Walther)
Beginn der Talkrunde auf dem Spielfeld der SWH.arena ist am 07.12.2024 um 16:30 Uhr. Der Eintritt ist frei und Besucher erhalten einen 50 % Rabattgutschein auf den Eintrittspreis eines WILDCATS-Spiels ihrer Wahl.
„Leben mit HIV. Anders als du denkst?“ ist eine Gemeinschaftskampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der Deutschen Aidshilfe und der Deutschen AIDS-Stiftung.
Die Kampagne: www.welt-aids-tag.de
Pressemitteilung: https://www.aidshilfe.de/meldung/welt-aids-tag-kampagne-leben-hiv-anders-denkst-laedt-dialog
Kontakt:
Deutsche Aidshilfe: Holger Wicht, Tel. 30 69 00 87 – 16, presse@dah.aidshilfe.de
AIDS-Hilfe Sachsen-Anhalt Süd: Martin Thiele, Tel. 0345-5821270, info@halle.aidshilfe.de
„Hier regiert der HCL“, schallte es nach dem 23:21 durch Marlene Tucholke in der 48. Minute durch die Brüderhalle. Der HC Leipzig war drauf und dran, das Derby am Adventssonntag gegen den Bundesliga-Absteiger SV Union Halle-Neustadt für sich zu entscheiden, und ein Großteil der 827 Zuschauer war dementsprechend elektrisiert. Am Ende reichte es beim 28:30 (12:13) doch nicht ganz für einen Sieg für die jungen Leipzigerinnen gegen den Tabellenführer und hohen Favoriten aus der benachbarten Saalestadt.
Zu diesen gehört etwa Marlene Tucholke, die trotz ihrer 17 Jahre schon seit längerem Stammspielerin beim HCL ist. Gegen die „Wildcats“ aus Halle zeigte die Rückraumspielerin eine ihrer stärksten Saisonleistungen und kam als beste Leipziger Werferin auf acht Treffer. „Im Großen und Ganzen war es von der Mannschaft und von mir heute okay“, meinte die gebürtige Leipzigerin. „Wir haben gesehen, dass wir mit dem Spitzenreiter mithalten können“. Dabei helfen Marlene Tucholke auch die Erfahrungen von der U18-WM in China im Sommer, an der sie mit zwei weiteren HCL-Spielerinnen teilnahm. Nun will sie noch mehr als Führungsspielerin beim Zweitligisten vorangehen – gerade in Derbys wie gegen Halle-Neustadt, in denen auch die Mentalität mitentscheidet, wie sie erklärt. Ihr Coach wollte das Top-Talent derweil nicht so sehr hervorheben und verwies lieber auf Lara Tauchmann, die sich trotz einer gerade erst überstandenen Kreuzbandverletzung furchtlos in jeden Zweikampf warf und mit einer Serie von drei Treffern den HCL in der Schlussphase im Spiel hielt. „Lara geht immer voran und spielt mit unglaublich viel Herz“, lobte Erik Töpfer. Dies können die Leipzigerinnen auch am nächsten Adventssonntag gebrauchen, wenn mit der TG Nürtingen der nächste Topgegner in die Brüderhalle kommt.