Home

Erfolgreicher Heimauftritt vom Juniorteam gegen Chemnitz

In diesem Heimspiel traf das JT auf den Chemnitzer HV. Hier freute man sich auf ein Wiedersehen mit Laurine Arndt – eine ehemalige Spielerin. Der Gegner rangiert nur einen Platz unter dem JT in der Tabelle, was es umso wichtiger machte, hier wieder erfolgreich zu sein.
Diesmal saß wieder Felix Gühlke als Unterstützung auf der Bank.

Unser JT zeigte heute ein deutlich besseres Auftreten, eine deutlich bessere Körpersprache. Nach leichten Rantasten beider Mannschaften erzielte unser JT endlich das erste Tor. Eine gute Deckung und eine toll aufgelegte Luise Kriesel im Tor verhinderte den Torerfolg von Chemnitz. Leider konnten wir wieder unsere Chancen nicht verwerten, um zu weiteren Toren zu kommen. Ein cooler Dreher von unserer Hannah Wilke war eine Augenweide, mittlerweile stand es in der 11. Spielminute 5:1, Chemnitz nahm die erste Auszeit. Diese brachte aber nicht den gewünschten Erfolg, unser JT zog durch Tore von Hannah Wilke, Toni Reppe und Gerda Kairyte zum 9:2 davon. Jetzt gelangte Chemnitz noch dazu in eine doppelte Unterzahl, da unsere Spielerinnen teilweise nur so gestoppt werden konnten. Chemnitz kam ganze sieben Minuten nicht zum Torerfolg, was für die gute Deckung und für eine starke Leistung unsere Liuse Kriesel sprach.
Heute zeigte unser JT ein schnelles Spiel, Pässe zum Konter kamen zu 100% an, von der Bank wurden tolle Aktionen gelobt und wertvolle Tipps gegeben.
Das Halbzeitergebnis von 18:5 spiegelte dies wieder, doch jetzt hieß es nicht übermütig werden und das Spiel schon als gewonnen abzuhaken. Chemnitz würde sicher nicht aufgeben.

In der zweiten Halbzeit wurde unsererseits mehrmals der Kreis gesucht und auch öfter gut in Szene gesetzt. Durch weiterhin gute Deckungsarbeit konnten Konter gelaufen werden und der Vorsprung auf 20:5 ausgebaut werden. Dennoch war vom Gegner ein Aufbäumen zu bemerken, zwei Spielerinnen stachen aus der Mannschaft hervor, welche wir nicht in den Griff bekamen. Mit je 6 Toren waren die Nummer 3 und 8 erfolgreich. Es folgten ein paar wirre Minuten, in denen beide Mannschaften mit Ballverlusten durch technische Fehler glänzten. Unser JT schaffte es, in diesen Szenen besser zu agieren, und sich die Bälle wieder zu erkämpfen. Nun besinnten sich unsere Mädels wieder auf ihr gutes Deckungsspiel und zeigten ein schnelles Umschaltspiel. Auch wenn die zweite Halbzeit toremäßig knapp an Chemnitz ging, so ließ unser JT nichts mehr anbrennen, erzielten weitere Tore und kamen am Ende zu einem 31:20 Erfolg! Im heutigen Spiel sind Jacky Zober mit 6 Toren und Toni Reppe mit 4 Toren hervorzuheben. Die stärkste Leistung zeigte jedoch heute unsere Luise Kriesel mit insgesamt 15! Paraden im Tor! Wahnsinn….

Jetzt heißt es weiter daran zu arbeiten, Stabilität über 60 Minuten Spielzeit zu gewinnen und dies im nächsten Spiel zu zeigen.
Am 09.11. geht es dann für unser JT nach Jena. Hier wird ein großer Bus fahren. Somit sind interessierte Fans zum Anfeuern gern gesehen! Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben, Abfahrtsort ist wie immer der Parkplatz Nietlebener Straße.

Redaktion: Andrea Rutsch

Wildcats vor schwerem Auswärtsspiel in Solingen

Der nächste Gegner der Wildcats heißt am Samstag HSV Solingen Gräfrath 76. Beide Mannschaften kennen sich gut, hat man schon in der 1. Handball Bundesliga gegeneinander gespielt bevor beide Teams den Weg in die 2. Liga antreten mussten. Die Auswärtsbilanz spricht gegen die Wildcats, konnte man in den bisherigen Partien nicht einmal bei den Gästen gewinnen. Doch das gehört der Vergangenheit an. Eins steht schon vor dem Spiel fest, eine leichte Begegnung wird es keinesfalls für die Mannschaft um Ines Seidler. Gerade mit Hinblick auf die bittere 36:25 Niederlage der Gräfratherinnen am vergangenen Mittwoch bei den Spreefüxxen Berlin. Hier hat der HSV weit unter den eigenen Erwartungen gespielt und so haben die Gastgeber also so einiges Wiedergutzumachen. Auch aus diesem Grund ist Vorsicht geboten und Halle sollte von Anfang an hellwach sein. Doch abgesehen von der gebrauchten Leistung der Solinger haben die Wildcats keinen Grund ihren Gegner zu unterschätzen.

„Solingen kommt mit einem wurfgewaltigen linken Rückraum, gegen den wir von Anfang an präsent sein müssen. Auch in der Kaderbreite sind sie gut besetzt, so dass sie auf viele Situationen variabel reagieren können. Es wird darum gehen die letzten Spiele fortzuführen und über 2 Halbzeiten konzentriert zu Werke zu gehen.“, so Felix Gühlcke. Auch der Kopf und die mentale Stärke werden am Samstag eine große Rolle spielen, haben die Wildcats bisher auswärts keine souveräne Leistung gezeigt. Gegen Nürtingen setzte es eine Niederlage und gegen Mainz-Bretzenheim kam man mit einem blauen Auge davon.

Gegneranalyse beim Livestream der Mittwochspartie

Um bestens auf den Gegner eingestellt zu sein, hat die Mannschaft am Mittwochabend das Spiel Berlin gegen Solingen gemeinsam im Livestream verfolgt. So konnte man sich intensiv mit dem HSV auseinandersetzen und deren Spielsystem analysieren. Wie schon von Felix Gühlcke angesprochen wollen die Wildcats an ihre gute Leistung der vergangenen Spiele anknüpfen und dazu zählt es auch, auswärts eine souveräne Vorstellung zu bieten und im besten Fall mit zwei Punkten im Gepäck den Heimweg anzutreten.

Anpfiff ist am 02.11. um 18:30 Uhr in der Klingenhalle und wird wie immer live auf Sportdeutschland.tv übertragen. Geleitet wird die Partie vom Schiedsrichtergespann Paul Kijowsky und Lukas Strüder

Link zum Spiel:

https://sportdeutschland.tv/hsv-solingen-graefrath-76/2-hbf-hsv-solingen-graefrath-vs-sv-union-halle-neustadt